Wer haftet bei beschädigter Retoure?

13 Sicht
Der Händler haftet für beschädigte Retouren, sowohl bei Gewährleistung als auch bei Widerruf. Die Transportgefahr liegt stets bei ihm. Der Verbraucher ist in diesen Fällen geschützt.
Kommentar 0 mag

Wer haftet bei beschädigter Retoure?

Im E-Commerce kommt es häufig vor, dass Kunden Waren zurücksenden. Dabei ist zu beachten, wer im Falle einer Beschädigung der Ware während des Transports haftet.

Haftung des Händlers bei Gewährleistung und Widerruf

Nach deutschem Recht haftet der Händler grundsätzlich für beschädigte Retouren. Die Haftung besteht sowohl im Rahmen der Gewährleistung als auch des Widerrufs.

  • Gewährleistung: Bei Mängeln der Ware, die bereits bei Gefahrübergang vorhanden waren, haften Händler gegenüber Verbrauchern zwei Jahre lang. Die Gefahr geht mit Übergabe der Ware an den Kunden über.
  • Widerruf: Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Wird die Ware innerhalb dieser Frist zurückgeschickt, trägt der Händler die Gefahr des Transports.

Transportgefahr liegt beim Händler

Die Transportgefahr liegt stets beim Händler. Dies bedeutet, dass er für Schäden haftet, die während des Transports entstehen, unabhängig davon, ob er die Ware selbst transportiert oder einen Spediteur beauftragt hat.

Schutz des Verbrauchers

Verbraucher sind in diesen Fällen geschützt, da sie die Ware nicht mit einem Mangel zurückschicken müssen. Der Händler ist verpflichtet, die beschädigte Ware zu ersetzen oder den Kaufpreis zu erstatten.

Ausnahmen

Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen der Verbraucher die Haftung für eine beschädigte Retoure tragen muss:

  • Wenn der Verbraucher die Ware vorsätzlich oder grob fahrlässig beschädigt hat.
  • Wenn die Ware durch höhere Gewalt beschädigt wurde, z. B. durch einen Unfall oder Diebstahl.

Fazit

Grundsätzlich haftet der Händler für beschädigte Retouren sowohl bei Gewährleistung als auch bei Widerruf. Die Transportgefahr liegt stets bei ihm. Verbraucher sind in diesen Fällen geschützt und müssen die beschädigte Ware nicht mit einem Mangel zurückschicken.