Wie bekomme ich mein Geld zurück DB Streik?
Sie können Ihre Entschädigung unkompliziert online beantragen:
- Rufen Sie Meine Reisen (bahn.de) oder Reisen (DB Navigator) auf.
- Wählen Sie Vergangene Reisen und das betroffene Ticket aus.
- Klicken Sie auf Entschädigung beantragen (bahn.de) oder Weitere Aktionen > Entschädigung beantragen (DB Navigator).
- Folgen Sie den Anweisungen.
DB-Streik: So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
Ein Bahnstreik kann die Reisepläne gehörig durcheinanderbringen und zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen. Doch wussten Sie, dass Ihnen im Falle einer Verspätung oder Ausfall Ihres Zuges aufgrund eines Streiks ein Anspruch auf Entschädigung besteht? Die Deutsche Bahn (DB) bietet hierfür ein unkompliziertes Online-Verfahren. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Geld zurückbekommen.
Voraussetzungen für eine Entschädigung:
Bevor Sie den Antrag stellen, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Reise überhaupt entschädigungsfähig ist. Ein Anspruch auf Erstattung besteht in der Regel, wenn Ihre Fahrt aufgrund eines Streiks der Deutschen Bahn erheblich verspätet war (mindestens 60 Minuten Verspätung am Zielbahnhof) oder komplett ausgefallen ist. Achten Sie darauf, dass die Verspätung tatsächlich auf den Streik zurückzuführen ist. Dies ist in der Regel durch Meldungen der DB oder in den Medien nachweisbar. Einzelne, nicht streikbedingte Störungen wie technischer Defekt am Zug, gleisbedingte Probleme oder Unfälle berechtigen in der Regel nicht zur Entschädigung.
So beantragen Sie Ihre Entschädigung online:
Die DB hat den Antragsprozess so gestaltet, dass er möglichst einfach und schnell abzuwickeln ist. Folgen Sie diesen Schritten:
-
Zugriff auf Ihre Reisedetails: Rufen Sie entweder die Webseite “Meine Reisen” auf bahn.de (wenn Sie Ihr Ticket online gekauft haben) oder die Funktion “Reisen” in der DB Navigator App auf. Sie benötigen dafür Ihre Buchungsnummer oder Ihre Zugangsdaten zum DB-Konto.
-
Auswahl der betroffenen Reise: Suchen Sie in der Übersicht Ihrer vergangenen Reisen das betroffene Ticket heraus. Achten Sie darauf, das richtige Datum und die richtige Zugverbindung auszuwählen.
-
Antrag auf Entschädigung stellen: Klicken Sie auf den Button “Entschädigung beantragen”. Dieser befindet sich je nach Plattform leicht unterschiedlich platziert: auf bahn.de direkt bei der jeweiligen Reise, im DB Navigator unter “Weitere Aktionen” -> “Entschädigung beantragen”.
-
Anweisungen befolgen: Das System führt Sie nun durch den weiteren Ablauf. Möglicherweise werden Sie nach zusätzlichen Informationen gefragt, z.B. nach der Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten oder der Art der Verspätung. Füllen Sie alle Felder sorgfältig und vollständig aus. Ein vollständiger und korrekter Antrag beschleunigt die Bearbeitung.
-
Bestätigung erhalten: Nach erfolgreicher Antragstellung erhalten Sie eine Bestätigungsmail oder eine Nachricht in der App. Die Bearbeitungszeit kann je nach Auslastung variieren. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Wochen eine Rückmeldung von der DB.
Was tun, wenn der Online-Antrag nicht funktioniert?
Sollte die Online-Antragstellung aus technischen Gründen oder anderen Problemen nicht funktionieren, können Sie sich direkt an die Deutsche Bahn wenden. Kontaktieren Sie hierfür die DB-Hotline oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der DB-Website. Halten Sie Ihre Buchungsnummer und alle relevanten Informationen zu Ihrer Reise bereit.
Zusätzliche Tipps:
- Dokumentieren Sie alles: Notieren Sie sich die Zugnummer, die Abfahrts- und Ankunftszeit, die tatsächliche Ankunftszeit und weitere relevante Informationen. Fotos oder Screenshots von Verspätungsmeldungen können ebenfalls hilfreich sein.
- Setzen Sie sich frühzeitig mit der DB in Verbindung: Je schneller Sie den Antrag stellen, desto schneller erhalten Sie Ihre Entschädigung.
- Seien Sie geduldig: Die Bearbeitung von Entschädigungsanträgen kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Mit dieser Anleitung sollten Sie Ihre Entschädigung für die durch den DB-Streik verursachten Unannehmlichkeiten problemlos beantragen können. Viel Erfolg!
#Geld#Streik#ZurückKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.