Wie hoch ist die Entschädigung bei Kofferverlust?

13 Sicht
Verlorene Gepäckstücke können ärgerlich sein. Bei Verlust Ihres Koffers erhalten Sie maximal 1571 Euro Entschädigung pro Person (Stand 08.08.2024). Bewahren Sie unbedingt alle Belege für notwendige Ersatzanschaffungen auf, um Ihre Ansprüche geltend machen zu können. Dies erleichtert den Entschädigungsprozess deutlich.
Kommentar 0 mag

Entschädigung bei Kofferverlust: Wie viel erhalten Sie?

Das Verlieren von Gepäck kann eine frustrierende Erfahrung sein, die Ihre Reisepläne stören kann. Im Falle eines Kofferverlustes haben Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung von der Fluggesellschaft. Die Höhe der Entschädigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Gewicht des Gepäcks, dem Wert des Inhalts und den internationalen Abkommen, die für den Flug gelten.

Montrealer Übereinkommen

Das Montrealer Übereinkommen ist ein internationales Abkommen, das die Haftung von Fluggesellschaften für verlorene oder beschädigte Gepäckstücke regelt. Gemäß dem Übereinkommen haben Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 1571 Euro (Stand 08.08.2024) pro Person für verlorene Gepäckstücke.

Wie Sie Ihre Entschädigung beantragen

Um Ihre Entschädigung zu beantragen, müssen Sie Folgendes tun:

  • Reichen Sie eine Schadensmeldung bei der Fluggesellschaft ein, sobald Sie feststellen, dass Ihr Koffer verloren gegangen ist.
  • Bewahren Sie alle Belege für notwendige Ersatzanschaffungen auf, wie z. B. Quittungen für Kleidung, Toilettenartikel oder Medikamente.
  • Senden Sie die Schadensmeldung und die Belege an die Fluggesellschaft.

Haftungsbeschränkungen

Es ist wichtig zu beachten, dass das Montrealer Übereinkommen gewisse Haftungsbeschränkungen enthält:

  • Gewichtsgrenze: Die Entschädigung ist auf das Gewicht des verlorenen Gepäcks beschränkt.
  • Wertbegrenzung: Die Entschädigung ist auf den Wert des Inhalts des Gepäcks beschränkt. Fluggesellschaften können eine pauschale Wertbegrenzung festlegen oder eine Deklaration mit höherem Wert verlangen.
  • Zerbrechliche Gegenstände: Fluggesellschaften haften nicht für zerbrechliche Gegenstände oder Gegenstände mit hohem Wert, wie z. B. Schmuck oder Elektronik.

Tipps

Um den Entschädigungsprozess zu erleichtern, sollten Reisende Folgendes beachten:

  • Dokumentieren Sie den Inhalt Ihres Gepäcks vor Reiseantritt.
  • Erklären Sie der Fluggesellschaft den Wert Ihrer Gegenstände, wenn Sie ein Gepäckstück mit höherem Wert aufgeben.
  • Bewahren Sie alle Belege für Ersatzanschaffungen auf.
  • Seien Sie geduldig und folgen Sie den Anweisungen der Fluggesellschaft.

Zusammenfassend erhalten Passagiere im Falle eines Kofferverlustes gemäß dem Montrealer Übereinkommen eine Entschädigung von bis zu 1571 Euro pro Person. Durch die Einhaltung dieser Tipps können Reisende den Entschädigungsprozess erleichtern und ihre Verluste minimieren.