Wie hoch ist die Geldstrafe bei Führerscheinentzug?

2 Sicht

Führerscheinentzug bedeutet empfindliche finanzielle Folgen: 500, 1000 oder sogar 1500 Euro Bußgeld sind je nach Wiederholungstat möglich. Hinzu kommen Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem bis zu drei Monaten. Die Höhe der Strafe steigt mit jedem Verstoß deutlich an.

Kommentar 0 mag

Bei Führerscheinentzug drohen empfindliche finanzielle Konsequenzen. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich dabei nach der Anzahl der Wiederholungsfälle.

Ersttäter:

  • Bußgeld: 500 Euro
  • Punkte in Flensburg: 2
  • Fahrverbot: 1 Monat

Zweitäter:

  • Bußgeld: 1.000 Euro
  • Punkte in Flensburg: 4
  • Fahrverbot: 3 Monate

Drittäter:

  • Bußgeld: 1.500 Euro
  • Punkte in Flensburg: 6
  • Fahrverbot: 3 Monate

Mit jedem weiteren Verstoß steigt die Höhe des Bußgeldes deutlich an. Zudem kann die Entziehungsdauer des Führerscheins verlängert werden.

Neben dem Bußgeld fallen bei einem Führerscheinentzug weitere Kosten an, wie beispielsweise Gebühren für die Neuerteilung des Führerscheins oder die Teilnahme an einem Aufbauseminar.

Es ist daher ratsam, die Straßenverkehrsregeln einzuhalten, um einen Führerscheinentzug und die damit verbundenen finanziellen Folgen zu vermeiden.