Wie kann ich als Deutscher in Thailand Leben?

21 Sicht
Deutsche Senioren mit Thai-Partner, guter Rente oder Vermögen, sowie hochspezialisierte Fachkräfte, können unter bestimmten Bedingungen in Thailand leben. Ein ausreichendes Kapital für ein Elite-Visum ist oft erforderlich. Die Einreisebedingungen variieren je nach Qualifikation und finanziellen Ressourcen.
Kommentar 0 mag

So leben Sie als Deutscher in Thailand

Thailand ist ein beliebtes Ziel für Expats aus aller Welt, darunter auch Deutsche. Für Deutsche, die in Thailand leben möchten, gibt es je nach Qualifikation und finanziellen Möglichkeiten verschiedene Wege.

Für Senioren

Für deutsche Senioren, die mit einem thailändischen Partner zusammenleben, sind die folgenden Optionen verfügbar:

  • Visa Non-Immigrant O (Rentner-Visum): Dieses Visum wird an Ausländer über 50 Jahre mit einem monatlichen Einkommen von mindestens 33.000 Baht oder einem Vermögen von mindestens 1 Million Baht (ca. 33.000 €) ausgestellt.
  • Visa Non-Immigrant (Ehegatten-Visum): Diese Art von Visum wird an Ausländer ausgestellt, die mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet sind.

Für Fachkräfte

Hochspezialisierte Fachkräfte können für die folgenden Arten von Visa in Frage kommen:

  • Visa Non-Immigrant B (Geschäftsvisum): Dieses Visum wird an Ausländer ausgestellt, die in Thailand für ein thailändisches Unternehmen arbeiten. Die Qualifikationen müssen von der thailändischen Einwanderungsbehörde anerkannt werden.
  • Visa Non-Immigrant Q (Experten-Visum): Dieses Visum wird an Ausländer ausgestellt, die über besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten verfügen, die für Thailand von Vorteil sind.

Für Investoren

Deutsche Investoren können für ein Elite-Visum in Frage kommen, das ein fünfjähriges Mehrfachvisum ist und den Inhabern eine Reihe von Vergünstigungen bietet, darunter:

  • Unbegrenzte Ein- und Ausreisen
  • Aufhebung der 90-Tage-Meldepflicht
  • Zugang zu exklusiven Flughafenlounges
  • Steuerbefreiung auf ausländische Einkünfte

Allgemeine Einreisebedingungen

Unabhängig von der gewählten Visumkategorie müssen alle Deutschen, die nach Thailand einreisen möchten, über einen gültigen Reisepass verfügen, der mindestens noch sechs Monate über das geplante Einreisedatum hinaus gültig ist. Sie müssen außerdem ein Hin- und Rückflugticket oder einen Nachweis über ausreichende Mittel nachweisen, um ihre Reise zu finanzieren.

Fazit

Für Deutsche, die in Thailand leben möchten, gibt es je nach Qualifikation und finanziellen Ressourcen verschiedene Wege. Senioren mit Thai-Partnern können als Rentner oder Ehegatten ein Visum beantragen, während Fachkräfte und Investoren möglicherweise für Geschäftsvisa, Expertenvisa oder Elite-Visa in Frage kommen. Die Einreisebedingungen können variieren, daher ist es wichtig, sich vor der Einreise bei der thailändischen Botschaft oder dem thailändischen Konsulat zu erkundigen.