Wie lange kann ich kostenlos stornieren?
Anders als bei vielen Online-Käufen, existiert für Pauschalreisen kein gesetzliches Widerrufsrecht nach dem FAGG. Eine kostenlose Stornierung innerhalb einer bestimmten Frist ist daher grundsätzlich ausgeschlossen. Ihre Buchung ist in der Regel bindend, sobald sie bestätigt wurde. Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Stornobedingungen des Reiseveranstalters.
Wie lange kann ich eine Pauschalreise kostenlos stornieren?
Im Gegensatz zu vielen anderen Online-Käufen gibt es für Pauschalreisen kein gesetzliches Widerrufsrecht nach dem Fernabsatz- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG). Daher ist eine kostenlose Stornierung innerhalb einer bestimmten Frist grundsätzlich ausgeschlossen. Sobald Ihre Buchung bestätigt wurde, ist sie in der Regel bindend.
Es ist wichtig, sich vor der Buchung über die spezifischen Stornobedingungen des Reiseveranstalters zu informieren. Diese Bedingungen können je nach Reiseveranstalter und Reiseart variieren. In der Regel enthalten die Stornobedingungen eine gestaffelte Regelung, bei der die Stornogebühren mit zunehmender Nähe zum Reisetermin steigen.
Eine kostenlose Stornierungsmöglichkeit kann in Einzelfällen angeboten werden, z. B. im Rahmen von Frühbucheraktionen oder Sonderangeboten. Diese Möglichkeit ist jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben und muss vom Reiseveranstalter ausdrücklich gewährt werden.
Sollten Sie eine Pauschalreise stornieren müssen, empfehlen wir Ihnen, dies so früh wie möglich zu tun, um die Stornogebühren möglichst gering zu halten. Die Stornogebühren werden in der Regel als Prozentsatz des Reisepreises berechnet. Je näher der Reisetermin rückt, desto höher ist der Prozentsatz.
Falls Sie eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, kann diese möglicherweise die Stornogebühren übernehmen oder einen Teil davon erstatten. Bitte prüfen Sie die genauen Bedingungen Ihrer Reiseversicherung.
#Kostenlose Stornierung#Rücktritt Kostenlos#StornierungsfristKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.