Wie sagt man in Frankreich, dass man bezahlen möchte?
Um in Frankreich nach der Rechnung zu fragen, sagen Sie einfach und freundlich: Garçon, laddition sil vous plaît! oder Laddition, sil vous plaît!. Beide Varianten bedeuten, dass Sie zahlen möchten und sind in Restaurants und Cafés üblich. Garçon ist eine traditionelle Anrede für den Kellner.
Bezahlen auf Französisch: Mehr als nur “L’addition, s’il vous plaît!”
Wenn man in Frankreich essen geht, möchte man irgendwann natürlich auch bezahlen. Die Standardfloskel “L’addition, s’il vous plaît!” ist sicherlich korrekt und wird verstanden, aber es gibt noch weitere Möglichkeiten, die Höflichkeit und den kulturellen Kontext berücksichtigen.
Die Grundlagen:
- “L’addition, s’il vous plaît!” (Die Rechnung, bitte!) – Dies ist die gängigste und sicherste Art, nach der Rechnung zu fragen. Es ist formell genug für die meisten Situationen und wird überall verstanden.
- “Garçon, l’addition, s’il vous plaît!” (Kellner, die Rechnung, bitte!) – Diese Formulierung funktioniert auch, ist aber heutzutage weniger üblich, besonders in moderneren Lokalen. Die Anrede “Garçon” ist zwar traditionell, kann aber in einigen Kreisen als altmodisch oder sogar unhöflich empfunden werden.
Alternativen und Nuancen:
- “S’il vous plaît, l’addition.” (Bitte, die Rechnung.) – Eine leicht umgestellte Version, die genauso höflich ist.
- “On pourrait avoir l’addition, s’il vous plaît?” (Könnten wir die Rechnung haben, bitte?) – Etwas formeller und höflicher, besonders geeignet, wenn man in einer Gruppe ist.
- “Vous pouvez nous apporter l’addition, s’il vous plaît?” (Könnten Sie uns die Rechnung bringen, bitte?) – Eine weitere, sehr höfliche Option.
- Ein Blickkontakt und ein dezentes Nicken: Manchmal reicht ein Blickkontakt mit dem Kellner und ein leichtes Nicken oder eine Geste in Richtung des Tisches aus, um ihm zu signalisieren, dass man bezahlen möchte. Oftmals wird der Kellner dann von selbst fragen: “Vous désirez l’addition?” (Wünschen Sie die Rechnung?).
Wichtige Tipps für das Bezahlen in Frankreich:
- Geduld ist eine Tugend: In Frankreich ist es üblich, dass man sich Zeit nimmt beim Essen. Erwarten Sie also nicht, dass die Rechnung sofort gebracht wird, nachdem Sie Ihren letzten Bissen gegessen haben. Wenn Sie es eilig haben, können Sie den Kellner freundlich darauf hinweisen.
- Trinkgeld: Trinkgeld ist in Frankreich nicht obligatorisch, aber üblich. Wenn Sie mit dem Service zufrieden waren, können Sie ca. 5-10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld geben. Lassen Sie das Trinkgeld einfach auf dem Tisch liegen, nachdem Sie bezahlt haben.
- Bezahlmethoden: In den meisten Restaurants und Cafés werden Kreditkarten akzeptiert. Es ist jedoch immer ratsam, auch Bargeld dabei zu haben, besonders in kleineren Lokalen oder auf dem Land.
- “Est-ce que vous prenez la carte?” (Nehmen Sie Kreditkarten an?) – Eine nützliche Frage, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- “Je peux payer par carte?” (Kann ich mit Karte bezahlen?) – Eine weitere Möglichkeit, nachzufragen.
Fazit:
Während “L’addition, s’il vous plaît!” die Standardformel ist, gibt es viele andere Möglichkeiten, auf Französisch nach der Rechnung zu fragen. Die Wahl der Formulierung hängt vom Kontext, der Art des Restaurants und Ihrem persönlichen Stil ab. Wichtig ist, dass Sie höflich und freundlich sind und die französische Esskultur respektieren. Bon appétit und viel Spaß beim Bezahlen!
#Bezahlen Paris#Rechnung Bitte#Zahlen FrankreichKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.