Wie schreibe ich eine Vollmacht für die Abholung des Personalausweises?

0 Sicht

Hiermit ermächtige ich [Name des Bevollmächtigten] unwiderruflich, meinen Personalausweis abzuholen. Der Bevollmächtigte ist im Besitz des PIN-Briefes. Diese Vollmacht gilt ausschließlich für die Abholung und ist nicht übertragbar. Unterschrift des Antragstellers: [Unterschrift] Datum: [Datum]

Kommentar 0 mag

Personalausweis abholen lassen: So geht’s mit einer Vollmacht

Sie können Ihren neuen Personalausweis nicht persönlich abholen? Kein Problem! Mit einer korrekt formulierten Vollmacht kann eine bevollmächtigte Person dies für Sie erledigen. Wichtig ist, dass die Vollmacht alle notwendigen Informationen enthält, um Missbrauch zu vermeiden und der Abholung im Bürgeramt reibungslos zu ermöglichen.

Was muss in die Vollmacht?

Eine einfache Formulierung wie im Beispiel oben reicht oft nicht aus. Um sicherzustellen, dass die Abholung problemlos funktioniert, sollte Ihre Vollmacht folgende Punkte enthalten:

  • Ihre vollständigen Daten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort und Ihre aktuelle Adresse.
  • Die vollständigen Daten der bevollmächtigten Person: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort und die aktuelle Adresse.
  • Genaue Bezeichnung des Dokuments: “Personalausweis mit der Ausweisnummer [Ihre Ausweisnummer, falls bekannt]”
  • Zweck der Vollmacht: Formulieren Sie präzise, wofür die Vollmacht gilt. “Hiermit bevollmächtige ich … zur einmaligen Abholung meines Personalausweises.” Die Betonung auf “einmalig” verhindert, dass die Vollmacht für andere Zwecke missbraucht werden kann.
  • Hinweis zum PIN-Brief: Entgegen landläufiger Meinung reicht die Vorlage des PIN-Briefes nicht aus, um den Ausweis abzuholen. Er dient lediglich der späteren Freischaltung der Online-Ausweisfunktion. Fügen Sie den Satz hinzu: “Der/Die Bevollmächtigte ist im Besitz des PIN-Briefes. Dies berechtigt jedoch nicht allein zur Abholung des Ausweises.” Dies klärt eventuelle Missverständnisse.
  • Unterschrift und Datum: Ihre eigenhändige Unterschrift und das Datum der Ausstellung sind unerlässlich.
  • Kopie Ihres Ausweisdokuments: Legen Sie der Vollmacht eine Kopie Ihres bisherigen Personalausweises oder Reisepasses bei. Dies erleichtert die Identifizierung und verhindert Missbrauch.

Muster für eine Vollmacht:

**Vollmacht zur Abholung des Personalausweises**

Ich, [Ihr Vorname, Nachname], geboren am [Geburtsdatum] in [Geburtsort], wohnhaft in [Ihre Adresse], bevollmächtige hiermit unwiderruflich

[Vorname, Nachname des Bevollmächtigten], geboren am [Geburtsdatum des Bevollmächtigten] in [Geburtsort des Bevollmächtigten], wohnhaft in [Adresse des Bevollmächtigten],

zur einmaligen Abholung meines Personalausweises [Ihre Ausweisnummer, falls bekannt] im Bürgeramt [Name des Bürgeramtes, falls bekannt].

Der/Die Bevollmächtigte ist im Besitz des PIN-Briefes. Dies berechtigt jedoch nicht allein zur Abholung des Ausweises.

Diese Vollmacht ist ausschließlich für die Abholung meines Personalausweises bestimmt und nicht übertragbar.


Ort, Datum: [Ort, Datum]


Unterschrift des Vollmachtgebers: _________________________


Anlage: Kopie meines [Personalausweis/Reisepass]

Zusätzliche Tipps:

  • Erkundigen Sie sich beim zuständigen Bürgeramt, ob spezielle Anforderungen an die Vollmacht gestellt werden.
  • Händigen Sie die Vollmacht und die Ausweiskopie direkt der bevollmächtigten Person aus.
  • Bewahren Sie eine Kopie der Vollmacht für Ihre Unterlagen auf.

Mit einer sorgfältig formulierten Vollmacht stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Personalausweis sicher und problemlos abgeholt werden kann, auch wenn Sie selbst verhindert sind.