Kann Sauna die Periode beeinflussen?

0 Sicht

Obwohl Saunagänge bei einigen Frauen zu einer früheren oder späteren Periode führen können, gibt es dafür keine wissenschaftlichen Belege. Der Menstruationszyklus wird durch Hormone gesteuert und wird nicht direkt durch die Temperatur oder andere äußere Faktoren beeinflusst.

Kommentar 0 mag

Kann Sauna die Periode beeinflussen?

Saunagänge sind ein beliebtes Ritual zur Entspannung und Gesundheitsförderung. Doch immer wieder taucht die Frage auf, ob regelmäßige Saunabesuche den Menstruationszyklus beeinflussen können. Manche Frauen berichten von einer scheinbar früheren oder späteren Periode nach einem Saunagang, andere bemerken keinerlei Veränderungen. Was ist also dran an diesen Beobachtungen?

Der weibliche Menstruationszyklus wird primär durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Hormone gesteuert, vor allem Östrogen und Progesteron. Diese Hormone regulieren den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und den Eisprung. Bislang gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die einen direkten Zusammenhang zwischen Saunabesuchen und dem Menstruationszyklus belegen. Weder die erhöhte Körpertemperatur während des Saunagangs noch die damit verbundenen physiologischen Prozesse wie Schwitzen und erhöhte Durchblutung wirken sich nachweislich auf den Hormonhaushalt und somit den Zyklus aus.

Die subjektive Wahrnehmung einiger Frauen, dass die Sauna ihre Periode beeinflusst, lässt sich möglicherweise durch andere Faktoren erklären. Stress, veränderte Ernährungsgewohnheiten, Schlafmangel oder auch intensive sportliche Betätigung können den Zyklus durchaus beeinflussen und zeitlich mit Saunabesuchen zusammenfallen. Dies kann zu der fälschlichen Annahme führen, der Saunagang selbst sei die Ursache für die Zyklusveränderung.

Während der Menstruation spricht grundsätzlich nichts gegen einen Saunabesuch. Für manche Frauen kann die Wärme sogar wohltuend bei Menstruationsbeschwerden wie Unterleibskrämpfen wirken. Wichtig ist jedoch, auf den eigenen Körper zu hören und bei Unwohlsein den Saunagang abzubrechen. Generell gilt: Eine ausgewogene Lebensweise mit ausreichend Schlaf, gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung fördert einen regelmäßigen Zyklus – unabhängig von gelegentlichen Saunabesuchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einfluss von Saunabesuchen auf den Menstruationszyklus wissenschaftlich nicht belegt ist. Veränderungen im Zyklus sind wahrscheinlicher auf andere Faktoren zurückzuführen. Solange keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, können Frauen auch während ihrer Periode die Sauna bedenkenlos genießen.