Wie teuer ist ein Bier in Island?

4 Sicht

In isländischen Bars und Restaurants ist ein gezapftes Craft Beer in der Regel für etwa 1.500 ISK (11,00 €) erhältlich. Ein gezapftes Pils kostet in der Regel um die 1.000 ISK (7,50 €). Ein 6er-Pack Bier im Duty Free bewegt sich preislich zwischen 1.200 ISK (8,60 €) und 2.300 ISK (16,60 €).

Kommentar 0 mag

Bierpreis-Schock in Island: So teuer ist das flüssige Gold

Island, das Land aus Feuer und Eis, ist bekannt für seine atemberaubende Natur und die freundlichen Einwohner. Doch wer sich nach einem langen Tag voller Abenteuer ein kühles Bier gönnen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Island zählt zu den teuersten Ländern der Welt, und das gilt auch für alkoholische Getränke, insbesondere Bier.

Vergessen Sie die gemütlichen Kneipenpreise aus Deutschland oder Österreich. In isländischen Bars und Restaurants müssen Sie für ein gezapftes Bier mit deutlich höheren Kosten rechnen. Ein Craft Beer, das mit seiner Vielfalt an Aromen und Hopfennoten lockt, schlägt schnell mit 1.500 ISK (ca. 10 €) zu Buche. Selbst für ein einfaches Pils sind rund 1.000 ISK (ca. 7 €) fällig. Diese Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Lage und Exklusivität des Lokals noch deutlich höher ausfallen. In touristischen Hotspots oder gehobenen Restaurants kann der Bierpreis schnell die 2.000 ISK-Marke (ca. 14 €) überschreiten.

Wer etwas sparen möchte, sollte sich vor dem Trip mit dem isländischen Alkoholmonopol Vínbúðin vertraut machen. Dort ist die Auswahl zwar eingeschränkter, aber die Preise sind deutlich niedriger als in Bars und Restaurants. Ein 6er-Pack Bier ist im Vínbúðin für 1.200 ISK (ca. 8 €) bis 2.300 ISK (ca. 16 €) erhältlich – abhängig von Marke und Alkoholgehalt. Noch günstiger wird es am Flughafen Keflavík im Duty Free Shop. Hier lassen sich ähnliche Preise wie im Vínbúðin erzielen, und man kann sich direkt vor der Einreise mit einem Vorrat eindecken.

Tipps für budgetbewusste Biertrinker in Island:

  • Duty Free: Nutzen Sie die Möglichkeit, Bier am Flughafen im Duty Free zu kaufen.
  • Vínbúðin: Besuchen Sie die staatlichen Alkoholgeschäfte für günstigere Preise.
  • Happy Hour: Halten Sie Ausschau nach Happy Hour Angeboten in Bars und Restaurants.
  • Unterkünfte: Manche Unterkünfte erlauben den Konsum mitgebrachter Getränke.
  • Alternativen: Wasser ist in Island kostenlos und von hervorragender Qualität.

Fazit: Biergenuss in Island hat seinen Preis. Wer clever plant und die genannten Tipps befolgt, kann die Kosten jedoch etwas im Rahmen halten und trotzdem das eine oder andere isländische Bier genießen. Denken Sie daran: Island hat weit mehr zu bieten als nur Bier. Konzentrieren Sie sich auf die atemberaubende Natur und sparen Sie das Geld lieber für unvergessliche Ausflüge und Erlebnisse.