Wie teuer ist ein internationaler Führerschein?

13 Sicht
Internationale Führerscheine sind drei Jahre gültig und werden in der Regel bei der Beantragung sofort ausgestellt. Die Kosten liegen bundeslandabhängig zwischen 15 und 20 Euro.
Kommentar 0 mag

Wie hoch sind die Kosten für einen internationalen Führerschein?

Ein internationaler Führerschein (IFS) ist ein offizielles Dokument, das die Fahrerlaubnis einer Person in mehreren Ländern gültig macht. Er ist eine beglaubigte Übersetzung des nationalen Führerscheins des Inhabers und dient als zusätzliche Identifikationsform.

Kosten eines IFS

Die Kosten für einen IFS variieren je nach Land, in dem er ausgestellt wird. In Deutschland liegen die Gebühren in der Regel zwischen 15 und 20 Euro.

Gültigkeitsdauer und Ausstellung

Ein IFS ist in der Regel drei Jahre ab Ausstellungsdatum gültig. Er wird in der Regel sofort bei der Beantragung ausgestellt.

Beantragungsprozess

Um einen IFS zu beantragen, benötigt man in der Regel folgende Unterlagen:

  • Gültigen nationalen Führerschein
  • Passfoto
  • Ausgefülltes Antragsformular

Der Antrag kann in der Regel bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde eingereicht werden.

Vorteile eines IFS

Die Beantragung eines IFS bietet folgende Vorteile:

  • Erleichterung des Autofahrens im Ausland: Mit einem IFS kann man in vielen Ländern auf der Welt legal fahren, ohne den nationalen Führerschein übersetzen lassen zu müssen.
  • Internationale Anerkennung: Ein IFS wird von den meisten Ländern der Welt anerkannt, was die Interaktion mit Behörden und Strafverfolgungsbehörden erleichtert.
  • Zusätzliche Identifizierung: Ein IFS kann als zusätzliche Identitätsprüfung dienen, insbesondere in Situationen, in denen kein Reisepass zur Verfügung steht.

Fazit

Die Kosten für einen IFS sind je nach Land unterschiedlich, in Deutschland betragen sie in der Regel zwischen 15 und 20 Euro. Die Gültigkeitsdauer beträgt drei Jahre und der IFS wird in der Regel sofort bei der Beantragung ausgestellt. Ein IFS bietet viele Vorteile, darunter die Erleichterung des Autofahrens im Ausland und die zusätzliche Identifizierung.