Wie teuer ist Hiddensee?

7 Sicht

Eine Überfahrt nach Hiddensee kostet für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren je nach Anbieter zwischen 8,40 € und 12,90 €. Die Preise für Erwachsene variieren je nach Saison und Anbieter.

Kommentar 0 mag

Hiddensee – Die autofreie Insel lockt mit ihrer unberührten Natur und ihrem besonderen Charme. Doch wie tief muss man für einen Besuch in die Tasche greifen? Die Frage “Wie teuer ist Hiddensee?” lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen. Neben den Fährkosten spielen Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten eine Rolle. Dieser Artikel beleuchtet die Kosten für eine Reise nach Hiddensee und gibt Tipps zum Sparen.

Ein wichtiger Kostenpunkt ist die Überfahrt. Wie bereits erwähnt, liegen die Preise für Kinder zwischen 8,40 € und 12,90 €. Erwachsene zahlen je nach Saison und Anbieter zwischen 18 € und 25 € für eine Hin- und Rückfahrt. Die Preise variieren je nach Abfahrtshafen (Stralsund, Schaprode, Zingst) und Reederei. Es lohnt sich, die Preise der verschiedenen Anbieter zu vergleichen und online zu buchen, da es dort oft Rabatte gibt. Auch Tages- oder Familientickets können günstiger sein.

Neben den Fährkosten sollten die Kosten für die Unterkunft einkalkuliert werden. Hiddensee bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, von einfachen Pensionen und Ferienwohnungen bis hin zu komfortablen Hotels. Die Preise variieren je nach Saison, Ausstattung und Lage. In der Hauptsaison müssen Urlauber mit höheren Preisen rechnen. Wer sparen möchte, sollte frühzeitig buchen oder die Nebensaison in Betracht ziehen. Camping ist eine weitere, kostengünstigere Alternative.

Die Verpflegung auf Hiddensee kann ebenfalls ins Geld gehen. Restaurants und Cafés auf der Insel sind tendenziell teurer als auf dem Festland. Selber kochen in der Ferienwohnung oder ein Picknick am Strand sind gute Möglichkeiten, um Geld zu sparen. Regionale Produkte vom Markt oder direkt vom Hof bieten eine authentische und oft günstigere Alternative.

Auch bei den Aktivitäten gibt es Möglichkeiten zum Sparen. Wandern, Radfahren und Schwimmen sind kostenlos. Der Besuch des Nationalparkzentrums oder einer der vielen Galerien ist ebenfalls vergleichsweise günstig. Teurer sind hingegen geführte Touren oder Bootsausflüge.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Urlaub auf Hiddensee nicht unbedingt günstig ist, aber auch kein Vermögen kosten muss. Mit ein wenig Planung und Flexibilität kann man die Kosten im Rahmen halten und die Schönheit der Insel genießen, ohne das Budget zu sprengen. Wer die Preise vergleicht, frühzeitig bucht und sich selbst versorgt, kann seinen Hiddensee-Urlaub deutlich günstiger gestalten. Der Charme der Insel und die unberührte Natur entschädigen in jedem Fall für die Ausgaben.