Wie viel Geld geben Deutsche für Fast Food aus?
Die Deutschen investierten letztes Jahr rund 31 Milliarden Euro in Systemgastronomie, so die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Schnellrestaurants erleben einen Boom, was den Erfolg von Ketten wie McDonalds und Burger King unterstreicht.
Fastfood-Boom in Deutschland: Deutsche geben Milliarden für schnelle Mahlzeiten aus
Deutsche lieben Fast Food. Das zeigt eine aktuelle Studie der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Demnach gaben die Deutschen im vergangenen Jahr rund 31 Milliarden Euro für Fast Food aus. Das entspricht einem Anstieg von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Fastfood-Boom ist ungebrochen. Vor allem Schnellrestaurants erfreuen sich großer Beliebtheit. Zu den erfolgreichsten Ketten in Deutschland gehören McDonald’s und Burger King. Beide Unternehmen konnten in den letzten Jahren deutliche Umsatzsteigerungen verzeichnen.
Auch andere Fastfood-Konzepte wie Pizza-Läden und Dönerbuden sind in Deutschland sehr beliebt. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 30.000 Fastfood-Restaurants. Sie beschäftigen etwa 200.000 Mitarbeiter.
Der Boom des Fast Food hat aber auch negative Folgen. So leiden immer mehr Menschen in Deutschland an Übergewicht und Fettleibigkeit. Experten warnen vor den gesundheitlichen Risiken, die mit dem häufigen Konsum von Fast Food verbunden sind.
Dennoch ist nicht zu erwarten, dass der Fastfood-Boom in Deutschland in absehbarer Zeit nachlassen wird. Die Deutschen lieben schnelle und einfache Mahlzeiten. Und die Fastfood-Restaurants bieten genau das, was sie suchen.
#Deutschland Ausgaben#Fast Food Kosten#Fast Food MarktKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.