Wie viel kostet eine Reise zur ISS?

16 Sicht
Ein suborbitaler Ausflug mit Virgin Galactic kostet ein Vermögen – zwischen 250.000 und 500.000 US-Dollar. Dieser Preis beinhaltet den Nervenkitzel des Kurztrips über die Karman-Linie, die Grenze zum Weltraum. Ein Flug zur ISS ist jedoch deutlich teurer und für Privatpersonen bislang nicht im freien Verkauf.
Kommentar 0 mag

Die astronomischen Kosten einer Reise zur Internationalen Raumstation (ISS)

Während Weltraumtourismus für Privatpersonen immer mehr an Beliebtheit gewinnt, bleibt eine Reise zur Internationalen Raumstation (ISS) ein äußerst kostspieliges Unterfangen, das nur wenigen Privilegierten vorbehalten ist.

Die astronomischen Kosten

Der Preis für eine Reise zur ISS schwankt je nach gewähltem Raketenanbieter und der Dauer des Aufenthalts. Schätzungen zufolge liegen die Kosten zwischen 50 und 70 Millionen US-Dollar für einen kurzen Aufenthalt bis hin zu Hunderten von Millionen US-Dollar für längere Missionen.

Diese exorbitanten Kosten sind auf die immensen Herausforderungen und Risiken zurückzuführen, die mit einem bemannten Flug ins All verbunden sind. Die Entwicklung, der Bau und die Instandhaltung von Raketen und Raumkapseln sind kostspielig, und die Ausbildung und Vorbereitung von Astronauten erfordert Jahrelange Investitionen.

Private Finanzierung

Da die ISS eine von Regierungen betriebene Einrichtung ist, war die Finanzierung von Missionen traditionell von staatlichen Organisationen wie der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) abhängig. In jüngster Zeit haben jedoch private Unternehmen Interesse daran bekundet, Weltraumtouristen zur ISS zu fliegen.

Im Jahr 2020 kündigte SpaceX an, dass es 2022 bis zu vier Privatpersonen zur ISS fliegen würde, und die Kosten für einen Sitz auf 55 Millionen US-Dollar schätzte. Axiom Space hat ähnliche Pläne für private ISS-Missionen ab 2023 und erhebt eine Gebühr von etwa 55 Millionen US-Dollar pro Astronaut.

Zukünftige Aussichten

Die Zukunft des Weltraumtourismus zur ISS ist ungewiss. Die Kosten für solche Missionen bleiben prohibitiv hoch, und es ist unklar, ob genügend Nachfrage besteht, um sie zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell zu machen.

Allerdings haben die Fortschritte in der Weltraumtechnologie, wie etwa wiederverwendbare Raketen und aufblasbare Raummodule, das Potenzial, die Kosten von ISS-Missionen zu senken. Wenn dies geschieht, könnte der Weltraumtourismus für eine breitere Bevölkerung erschwinglich werden.

Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt eine Reise zur ISS ein exklusives Privileg, das nur wenigen vorbehalten ist. Die astronomischen Kosten und die damit verbundenen Risiken werden wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren eine Herausforderung für private Unternehmen darstellen, die in die Weltraumtourismusbranche vordringen wollen.