Wie viel Rum darf man aus der Dominikanischen Republik mitbringen?

16 Sicht
Reisende dürfen aus der Dominikanischen Republik bis zu zwei Liter alkoholische Getränke mit maximal 22% Volumenanteil einführen. Zusätzlich sind vier Liter Wein und sechzehn Liter Bier erlaubt. Diese Mengenbeschränkungen gelten pro Person und unterliegen den jeweiligen Zollbestimmungen.
Kommentar 0 mag

Rum-Souvenirs aus der Dominikanischen Republik: Was ist erlaubt?

Die Dominikanische Republik ist bekannt für ihren exzellenten Rum. Kein Wunder, dass viele Reisende gerne eine Flasche – oder gleich mehrere – als Souvenir mit nach Hause nehmen möchten. Doch Vorsicht: Die Einfuhr von Alkohol ist mengenmäßig begrenzt. Wer zu viel im Gepäck hat, riskiert Zollprobleme und zusätzliche Kosten.

Die gute Nachricht: Genussvolle Urlaubserinnerungen sind durchaus erlaubt! Reisende dürfen bis zu zwei Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von maximal 22% Vol. aus der Dominikanischen Republik einführen. Das bedeutet, dass auch Rum mit höherem Alkoholgehalt in dieser Kategorie berücksichtigt wird, jedoch die Gesamtmenge von zwei Litern nicht überschritten werden darf. Denken Sie daran, dass diese Regelung auch für andere Spirituosen wie Liköre oder Whisky gilt, die unter dieser 22%-Grenze liegen.

Neben den zwei Litern Spirituosen dürfen zusätzlich vier Liter Wein und sechzehn Liter Bier eingeführt werden. Diese Freimengen gelten pro Person, also für jeden Reisenden individuell. Familien oder Reisegruppen können die Mengen also nicht zusammenfassen.

Wichtig ist, dass diese Angaben den allgemeinen EU-Bestimmungen entsprechen. Die tatsächlichen Bestimmungen können jedoch je nach Herkunftsland des Reisenden variieren. Reisende aus Nicht-EU-Ländern sollten sich unbedingt vor Reiseantritt bei den Zollbehörden ihres jeweiligen Heimatlandes über die geltenden Einfuhrbestimmungen informieren.

Tipp: Um unnötigen Ärger am Zoll zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Rumflaschen im aufgegebenen Gepäck zu transportieren. Achten Sie auf eine sichere Verpackung, um Bruch und Auslaufen zu verhindern. Bewahren Sie außerdem die Kaufbelege auf, um den Wert der Waren nachweisen zu können.

Genießen Sie Ihren Rum aus der Dominikanischen Republik in Maßen und informieren Sie sich rechtzeitig, um einen reibungslosen Ablauf bei der Einreise zu gewährleisten.