Wie viel Schnaps darf ich privat Brennen?
Schnapsbrennen für den Eigenbedarf: Was ist erlaubt?
Der Traum vom eigenen, selbst gebrannten Schnaps ist für viele ein romantisches Ziel. Doch seit Anfang 2018 gilt in Deutschland ein striktes Verbot für die private Schnapsbrennerei. Nur noch in zugelassenen Brennereien mit behördlicher Genehmigung ist die Herstellung von Alkohol erlaubt. Kleinere Destillieranlagen, die früher eine Ausnahme darstellten, sind nicht mehr zugelassen.
Die rechtliche Situation im Überblick:
- Privatbrennerei ist verboten: Das Bundesalkoholaustauschgesetz (AlkoholAustG) verbietet die private Herstellung von alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,5 Vol.-%.
- Ausnahmen: Es gibt wenige Ausnahmen von der Regel. So darf beispielsweise Obstwein in geringen Mengen für den Eigenbedarf hergestellt werden.
- Zugelassene Brennereien: Nur Unternehmen, die eine entsprechende Genehmigung haben, dürfen Alkohol herstellen. Die Genehmigung wird von der zuständigen Behörde erteilt und ist an strenge Auflagen gebunden.
Warum die Gesetzesverschärfung?
Die Gründe für das Verbot sind vielfältig:
- Sicherheitsrisiken: Beim Brennen von Alkohol können giftige Dämpfe entstehen, die zu Vergiftungen führen können.
- Gesundheitsrisiken: Der Konsum von selbst gebranntem Alkohol kann gesundheitsschädlich sein, da die Qualität und Reinheit nicht immer gewährleistet ist.
- Steuerhinterziehung: Die private Schnapsbrennerei wurde in der Vergangenheit auch für Steuerhinterziehung genutzt.
Alternativen für den Hobby-Schnapsbrenner:
- Obstwein herstellen: Obstwein darf in geringen Mengen für den Eigenbedarf hergestellt werden.
- Alkohol kaufen: In den meisten Fällen ist es einfacher und sicherer, Alkohol im Handel zu kaufen.
- An einer Brennereiführung teilnehmen: Besuchen Sie eine zugelassene Brennerei und lernen Sie die Kunst des Schnapsbrennens kennen.
Fazit:
Das private Schnapsbrennen in Deutschland ist verboten. Die gesetzlichen Vorgaben dienen dem Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Bevölkerung. Wer dennoch selbst Alkohol herstellen möchte, sollte sich über die rechtlichen Vorgaben informieren und sich an die geltenden Regeln halten.
#Brennen#Hausbrand#SchnapsmengeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.