Wie viel Zeit muss man für eine Bewerbung einplanen?

0 Sicht

Bei selteneren Bewerbungen und geringer Erfahrung empfiehlt sich ein realitätsnaher Zeitaufwand von 10-15 Stunden oder mehr für die Erstellung optimaler Bewerbungsunterlagen. Eine gründliche Vorbereitung zahlt sich aus und vermeidet unnötige Mängel, die durch Zeitdruck entstehen könnten.

Kommentar 0 mag

Wie viel Zeit kostet eine überzeugende Bewerbung wirklich? Eine realistische Einschätzung

Der Traumjob ist in Sicht, die Stellenanzeige glänzt mit verlockenden Perspektiven – jetzt gilt es, eine Bewerbung zu verfassen, die überzeugt und den Fuß in die Tür zum Vorstellungsgespräch bringt. Doch wie viel Zeit sollte man realistisch einplanen, um eine wirklich aussagekräftige und professionelle Bewerbung zu erstellen? Die Antwort ist vielschichtiger als man denkt und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Mehr als nur ein Anschreiben: Die einzelnen Etappen einer Bewerbung

Viele Bewerber unterschätzen den tatsächlichen Zeitaufwand, der hinter einer guten Bewerbung steckt. Es geht eben nicht nur darum, ein kurzes Anschreiben zu formulieren und den Lebenslauf anzuhängen. Vielmehr handelt es sich um einen komplexen Prozess, der folgende Etappen umfasst:

  • Analyse der Stellenanzeige: Bevor man überhaupt den Stift in die Hand nimmt (oder die Tastatur berührt), ist es entscheidend, die Stellenanzeige genauestens zu analysieren. Welche Anforderungen werden gestellt? Welche Kompetenzen werden gesucht? Welche Formulierungen werden verwendet? Diese Analyse ist die Grundlage für eine maßgeschneiderte Bewerbung. Zeitaufwand: 1-2 Stunden

  • Recherche zum Unternehmen: Informieren Sie sich gründlich über das Unternehmen. Welche Produkte oder Dienstleistungen werden angeboten? Welche Unternehmenskultur herrscht? Welche Werte werden gelebt? Je mehr Sie über das Unternehmen wissen, desto besser können Sie in Ihrer Bewerbung zeigen, warum Sie gerade dort arbeiten möchten. Zeitaufwand: 2-3 Stunden

  • Erstellung des Anschreibens: Das Anschreiben ist Ihre Visitenkarte. Es sollte individuell auf die Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein und Ihre Motivation, Ihre Fähigkeiten und Ihre Erfahrungen überzeugend präsentieren. Vermeiden Sie Standardfloskeln und gehen Sie stattdessen auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein. Zeitaufwand: 3-5 Stunden

  • Überarbeitung des Lebenslaufs: Der Lebenslauf sollte übersichtlich, präzise und vollständig sein. Achten Sie darauf, dass er auf die jeweilige Stelle zugeschnitten ist und Ihre relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Fügen Sie relevante Stichworte aus der Stellenanzeige ein. Zeitaufwand: 2-3 Stunden

  • Korrekturlesen und Feedback einholen: Nachdem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen erstellt haben, ist es unerlässlich, sie sorgfältig Korrektur zu lesen. Achten Sie auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und stilistische Ungenauigkeiten. Bitten Sie außerdem Freunde, Familie oder professionelle Karriereberater um Feedback. Zeitaufwand: 2-3 Stunden

Der Faktor Erfahrung: Je mehr Routine, desto schneller

Die Erfahrung spielt eine entscheidende Rolle bei der Frage nach dem Zeitaufwand. Bewerber mit geringer Erfahrung oder solchen, die sich nur selten bewerben, benötigen in der Regel deutlich mehr Zeit als erfahrene Bewerber, die bereits eine gewisse Routine entwickelt haben.

Realistische Zeitplanung: 10-15 Stunden sind keine Seltenheit

Insbesondere bei selteneren Bewerbungen und geringer Erfahrung empfiehlt es sich, realistisch mit einem Zeitaufwand von 10-15 Stunden oder sogar mehr für die Erstellung optimaler Bewerbungsunterlagen zu rechnen. Diese Zeit mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, aber sie ist gut investiert.

Warum sich die Investition lohnt: Die Vorteile einer gründlichen Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus:

  • Qualität der Bewerbung: Eine sorgfältig erstellte Bewerbung ist aussagekräftiger, überzeugender und professioneller.
  • Vermeidung von Fehlern: Gründliches Korrekturlesen und Feedback helfen, unnötige Fehler zu vermeiden, die durch Zeitdruck entstehen könnten.
  • Selbstvertrauen: Eine gut vorbereitete Bewerbung gibt Ihnen ein gutes Gefühl und stärkt Ihr Selbstvertrauen im Bewerbungsprozess.
  • Höhere Erfolgschancen: Eine hochwertige Bewerbung erhöht Ihre Chancen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Fazit: Investieren Sie Zeit in Ihre Zukunft

Die Erstellung einer überzeugenden Bewerbung erfordert Zeit und Mühe. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen, um eine Bewerbung zu erstellen, die Ihre Persönlichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Motivation optimal präsentiert. Eine gründliche Vorbereitung ist eine Investition in Ihre Zukunft, die sich langfristig auszahlen wird. Es ist besser, eine Bewerbung weniger zu verschicken, die dafür aber umso besser ist, als viele halbherzige Bewerbungen zu verfassen, die im Stapel der Absagen landen.