Welches Pronomen ist das Wort sich?

14 Sicht
Reflexive Pronomen bezeichnen das Subjekt selbst. Zu ihnen gehören mich, dich, sich, uns und euch. Sie verweisen auf die Person oder Sache, die die Handlung ausführt.
Kommentar 0 mag

Reflexive Pronomen: Das Wort “sich”

In der deutschen Grammatik bezeichnen reflexive Pronomen das Subjekt selbst. Sie werden verwendet, wenn das Subjekt der Handlung und das Objekt der Handlung dieselbe Person oder Sache ist. Zu den reflexiven Pronomen gehören:

  • mich
  • dich
  • sich
  • uns
  • euch

Verwendung des Reflexivpronomens “sich”

Das reflexive Pronomen “sich” wird verwendet, wenn das Subjekt der Handlung:

  • eine Handlung an sich selbst ausführt (z. B. sich waschen, sich anziehen)
  • eine Handlung auf sich selbst bezieht (z. B. sich freuen, sich erinnern)
  • eine unpersönliche Konstruktion verwendet (z. B. sich ereignen, sich zutragen)

Beispiele für die Verwendung von “sich”

  • Ich wasche mich. (Subjekt: Ich, Objekt: mich)
  • Du freust dich. (Subjekt: Du, Objekt: dich)
  • Es hat sich ereignet. (Subjekt: Es, Objekt: sich)

Abgrenzung zu anderen Pronomen

Es ist wichtig, das reflexive Pronomen “sich” von anderen Pronomen zu unterscheiden, die ähnlich klingen:

  • Sich ist ein reflexives Pronomen, das auf das Subjekt verweist.
  • Sie ist ein Personalpronomen, das auf eine dritte Person (sie, ihr) verweist.
  • Es ist ein Demonstrativpronomen, das auf eine Sache oder ein Konzept verweist.