Wann ist jetzt die längste Nacht?
Die längste Nacht des Jahres: Die Wintersonnenwende
In der nördlichen Hemisphäre erleben wir die längste Nacht des Jahres während der Wintersonnenwende. Dieses astronomische Ereignis markiert den Beginn des astronomischen Winters.
Datum und Uhrzeit
Im Jahr 2023 findet die Wintersonnenwende am 21. Dezember um 07:00 Uhr UTC (koordinierte Weltzeit) statt. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Sonne ihren niedrigsten Punkt am Himmel, gemessen vom Erdäquator aus.
Dauer der längsten Nacht
Die Länge der längsten Nacht variiert je nach Breitengrad. Auf dem nördlichen Polarkreis dauert die Nacht 24 Stunden, während sie auf dem Breitengrad von Berlin etwa 16 Stunden dauert.
Astronomischer Winter
Die Wintersonnenwende markiert den Beginn des astronomischen Winters, der bis zur Frühlings-Tagundnachtgleiche am 20. März dauert. Während dieser Zeit stehen die Tage kürzer und die Nächte länger.
Ursache
Die unterschiedliche Länge von Tag und Nacht im Laufe des Jahres wird durch die Neigung der Erdachse verursacht. Während der Wintersonnenwende ist die Nordhalbkugel von der Sonne abgewandt, was zu kürzeren Tagen und längeren Nächten führt.
Kulturelle Bedeutung
In vielen Kulturen auf der ganzen Welt hat die Wintersonnenwende eine besondere Bedeutung. Sie wird mit der Rückkehr des Lichts und der Hoffnung auf den Frühling in Verbindung gebracht.
Fazit
Die längste Nacht des Jahres, die Wintersonnenwende, ist ein astronomisches Ereignis, das den Beginn des astronomischen Winters markiert. Sie wird durch die Neigung der Erdachse verursacht und hat in verschiedenen Kulturen eine kulturelle Bedeutung.
#21 Dezember#Längste Nacht#WintersonnenwendeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.