Bei welchen Krankheiten darf man nicht Schwimmen?
Schwimmen verboten: Diese Krankheiten schränken den Badespaß ein
Schwimmen ist eine beliebte Freizeitatmosphäre, die erfrischend und gesund ist. Allerdings gibt es bestimmte Krankheiten, bei denen das Schwimmen aus gesundheitlichen Gründen nicht empfohlen wird. Hier eine Übersicht der Krankheiten, bei denen man auf das Schwimmen verzichten sollte:
Hautkrankheiten
- Ekzeme und Neurodermitis: Diese entzündlichen Hautkrankheiten können durch Chlorwasser gereizt werden und Juckreiz und Rötungen verstärken.
- Offene Wunden und Verbrennungen: Offene Wunden können durch Bakterien im Wasser infiziert werden. Verbrennungen hingegen können durch Chlorwasser noch schmerzhafter werden.
- Warzen und Fußpilz: Diese viralen und pilzlichen Infektionen können sich in Schwimmbädern leicht verbreiten.
Geschlechtskrankheiten
- Chlamydien und Gonorrhö: Diese bakteriellen Infektionen können durch Kontakt mit infiziertem Wasser übertragen werden.
- Herpes und Syphilis: Diese viralen Infektionen können über offene Wunden in den Genitalien übertragen werden, die durch Rasieren oder Epilation entstehen können.
Infektionen der Blase, Augen und des Magen-Darm-Trakts
- Blasenentzündungen: Bakterien können durch die Harnröhre in die Blase gelangen, insbesondere bei Frauen.
- Bindehautentzündung: Bakterien und Viren können die Augen reizen und Rötungen, Juckreiz und Schwellungen verursachen.
- Durchfallerkrankungen: Bakterien und Parasiten, die im Wasser vorkommen, können zu Durchfall, Erbrechen und Fieber führen.
Erkältungen und Atemwegsbeschwerden
- Ohrenentzündungen: Tauchen oder Springen ins Wasser kann bei einer Erkältung oder Grippe zu Ohrenentzündungen führen.
- Nasennebenhöhlenentzündungen: Chlorwasser kann die Nasenschleimhäute reizen und Entzündungen verschlimmern.
- Asthma und Allergien: Chlorgeruch und andere Badezusätze können bei Menschen mit Asthma oder Allergien Atemprobleme verursachen.
Weitere Krankheiten
- Diabetes: Schwimmen kann bei Menschen mit schlecht eingestelltem Diabetes den Blutzucker senken und zu Unterzucker führen.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Schwimmen kann bei manchen Menschen mit Herzproblemen zu einer Überlastung des Herzens führen.
- Epilepsie: Anfallkranke sollten mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie schwimmen gehen, da Wasseranfälle auslösen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Einschränkungen nicht für alle Personen mit diesen Krankheiten gelten. Personen mit Vorerkrankungen sollten jedoch ihren Arzt konsultieren, bevor sie schwimmen gehen, um mögliche Risiken zu besprechen.
#Kontraindikation#Krankheiten#SchwimmbetriebKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.