Was sollte man bei Bindehautentzündung vermeiden?
Bindehautentzündung erfordert schonende Behandlung. Direkte Sonneneinstrahlung, Rauch und Zugluft verschlimmern die Symptome oft. Feuchtigkeitsspendende Augentropfen mit Hyaluronsäure oder Dexpanthenol lindern Trockenheit. Ruhe und Hygiene unterstützen die Heilung.
Verhaltensregeln bei Bindehautentzündung
Eine Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, ist eine unangenehme Augenentzündung, die verschiedene Ursachen haben kann. Um die Heilung zu fördern und die Symptome zu lindern, sollten Betroffene bestimmte Verhaltensweisen vermeiden.
Direkte Sonneneinstrahlung:
Intensive Sonneneinstrahlung kann die entzündeten Augen reizen und die Beschwerden verstärken. Tragen Sie daher stets eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, um Ihre Augen vor schädlicher Strahlung zu schützen.
Rauch:
Zigarettenrauch ist ein starkes Reizmittel für die Augen und kann die Entzündung verschlimmern. Vermeiden Sie daher das Rauchen oder den Aufenthalt in verrauchten Räumen.
Zugluft:
Zugluft kann die Augen austrocknen und die Reizung verstärken. Meiden Sie daher zugige Orte oder schützen Sie Ihre Augen mit einem Tuch oder einer Brille.
Trockenheit:
Trockene Augen verschlimmern die Symptome einer Bindehautentzündung. Verwenden Sie daher regelmäßig befeuchtende Augentropfen mit Hyaluronsäure oder Dexpanthenol, um die Augen feucht zu halten.
Überanstrengung der Augen:
Anstrengende Tätigkeiten wie langes Lesen, Arbeiten am Computer oder Fernsehen können die Augen belasten und die Entzündung verstärken. Gönnen Sie Ihren Augen ausreichend Ruhe und Pausen.
Hygiene:
Um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern, ist gute Hygiene unerlässlich. Waschen Sie sich häufig die Hände und vermeiden Sie es, die Augen zu berühren. Verwenden Sie separate Handtücher und Waschlappen und teilen Sie diese nicht mit anderen Personen.
Kosmetika und Kontaktlinsen:
Vermeiden Sie die Verwendung von Kosmetika und Kontaktlinsen während einer Bindehautentzündung. Diese können die Augen weiter reizen und die Heilung verzögern.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen:
Bei einer bakteriellen Bindehautentzündung ist es besonders wichtig, die oben genannten Verhaltensregeln zu befolgen, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Personen und suchen Sie rechtzeitig ärztliche Hilfe auf.
#Baden#Berührung#StaubKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.