Bis wann Ertrinken Kinder lautlos?

15 Sicht
Unbeaufsichtigtes Schwimmen birgt hohe Risiken. Kinder können laut DLRG innerhalb von 30 bis 90 Sekunden ertrinken. Achten Sie auf Ihre Kinder am und im Wasser. Die schnelle Reaktion ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Lautes vs. lautloses Ertrinken: Wie man Kinder in Gefahr erkennt

Ertrinken ist die häufigste Todesursache durch Unfall bei Kindern unter fünf Jahren. Erschreckenderweise kann ein Kind innerhalb weniger Sekunden ertrinken, oft unbemerkt von Erwachsenen.

Lautloses Ertrinken

Entgegen der landläufigen Meinung ertrinken die meisten Kinder nicht lautstark um Hilfe schreiend. Lautloses Ertrinken, auch bekannt als “trockenes Ertrinken”, ist ein Zustand, bei dem Wasser in die Lunge eindringt, ohne dass dies zu Husten oder Erstickungsanfällen führt.

Das Opfer kann ruhig und orientierungslos wirken, mit weit aufgerissenen Augen und glasigem Blick. Andere Symptome sind:

  • Schnelles, keuchendes Atmen
  • Blaustich um Mund und Lippen
  • Verwirrtheit oder Lethargie
  • Verlust des Bewusstseins

Lautstarkes Ertrinken

Lautstarkes Ertrinken ist offensichtlicher und umfasst folgende Anzeichen:

  • Hilfeschreie
  • Panisches Plätschern
  • Ringende Bewegungen mit Armen und Beinen
  • Kopf über Wasser, Mund unter Wasser

Zeitfaktor

Die Zeit, die ein Kind zum Ertrinken benötigt, variiert je nach Alter, Größe und Gesundheitszustand. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schätzt jedoch, dass ein Kind lautlos oder lautstark innerhalb von 30 bis 90 Sekunden ertrinken kann.

Prävention und Sicherheit

Um Tragödien zu verhindern, ist es unerlässlich, Kinder in der Nähe von Wasser zu beaufsichtigen. Befolgen Sie diese Sicherheitsmaßnahmen:

  • Beaufsichtigen Sie Kinder immer beim Schwimmen oder Spielen in der Nähe von Wasser.
  • Schwimmhilfen wie Schwimmwesten sind keine Ersatz für die Aufsicht durch Erwachsene.
  • Lehren Sie Kindern die Grundlagen des Schwimmens, sobald sie alt genug sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Pools und andere Gewässer mit Zäunen oder Abdeckungen gesichert sind.
  • Kennen Sie die Anzeichen von lautlosem und lautem Ertrinken.
  • Handeln Sie schnell, wenn Sie vermuten, dass ein Kind in Gefahr ist. Rufen Sie sofort Rettungskräfte.

Die schnelle Reaktion ist entscheidend, wenn es um das Leben eines Kindes geht. Achten Sie immer auf Ihre Kinder am und im Wasser, um ein lautloses Ertrinken zu verhindern.