Dürfen Katzen schmutziges Wasser trinken?

11 Sicht
Katzen bevorzugen oft Wasser, das kurzzeitig stehen gelassen wurde. Die Raumtemperatur und die veränderte Zusammensetzung machen es für sie angenehmer. Schmutziges Wasser ist jedoch unbedingt zu vermeiden.
Kommentar 0 mag

Katzen und Wasser: Sauberkeit und Vorlieben

Katzen sind bekannt für ihre Reinlichkeit und ihre sensible Nase. Während sie gerne frisches Wasser genießen, stellen viele Katzenbesitzer fest, dass ihre Samtpfoten Wasser bevorzugen, das kurzzeitig stehen gelassen wurde. Warum ist das so?

Die Antwort liegt in der Natur der Katzen und ihren Vorlieben. Katzen mögen Wasser, das Raumtemperatur hat. Frisch aus dem Hahn kann das Wasser zu kalt sein und ihnen unangenehm sein. Durch das Stehenlassen erwärmt sich das Wasser auf eine für sie angenehme Temperatur.

Zudem kann die Zusammensetzung des Wassers sich leicht verändern, wenn es eine Weile steht. Das Wasser verliert etwas Chlor und nimmt leicht einen Hauch von Luft auf, wodurch es für die Katzen angenehmer wird.

Wichtig: Diese Präferenz bedeutet jedoch nicht, dass Katzen schmutziges Wasser trinken sollten. Schmutziges Wasser kann Bakterien und Krankheitserreger enthalten, die für die Katze gefährlich sind. Es ist daher essenziell, das Wasser täglich zu wechseln und den Wassernapf gründlich zu reinigen.

Um deine Katze zu animieren, mehr zu trinken, kannst du ihr verschiedene Möglichkeiten anbieten:

  • Mehrere Wassernapf: Platziere Wassernapf an verschiedenen Stellen in der Wohnung, damit die Katze immer Zugang zu frischem Wasser hat.
  • Fließendes Wasser: Einige Katzen lieben den Sound und die Bewegung von fließendem Wasser. Ein Trinkbrunnen kann eine interessante Alternative zum herkömmlichen Wassernapf sein.
  • Wasser hinzufügen zum Futter: Besonders bei Trockenfutter kann das hinzufügen von etwas Wasser die Katze zum Trinken animieren.

Zusammengefasst: Katzen mögen Wasser, das kurzzeitig stehen gelassen wurde, da es eine angenehmere Temperatur und Zusammensetzung hat. Schmutziges Wasser ist jedoch ein Gesundheitsrisiko und sollte unbedingt vermieden werden.