Für was nehmen Frauen Pille?
Warum nehmen Frauen die Antibabypille?
Die Antibabypille, auch als Kombinations- oder Gestagenpille bekannt, ist eine hormonelle Verhütungsmethode, die von Frauen eingenommen wird, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Sie funktioniert durch eine Kombination aus drei Wirkmechanismen:
1. Hemmung des Eisprungs:
Die Antibabypille enthält synthetische Hormone, wie Östrogen und Gestagen, die den natürlichen Menstruationszyklus einer Frau stören. Sie verhindern die Freisetzung eines Eis aus den Eierstöcken, wodurch das Risiko einer Befruchtung erheblich reduziert wird.
2. Veränderung des Gebärmutterhalsschleims:
Die Pille verändert die Zusammensetzung des Gebärmutterhalsschleims, wodurch er dicker und zäher wird. Dies erschwert es den Spermien, durch den Gebärmutterhals zu gelangen und die Eizelle zu erreichen.
3. Erschwerung der Einnistung:
Die Antibabypille kann auch die Gebärmutterschleimhaut beeinflussen, wodurch es für eine befruchtete Eizelle schwieriger wird, sich in der Gebärmutter einzunisten. Dies ist jedoch kein primärer Wirkmechanismus der Pille.
Die Kombination dieser Effekte macht die Antibabypille zu einer hochwirksamen Verhütungsmethode, die, wenn sie korrekt angewendet wird, eine Schwangerschaft in über 99 % der Fälle verhindert. Sie bietet auch zusätzliche Vorteile wie die Regulierung des Menstruationszyklus, die Verringerung von Menstruationsschmerzen und Akne sowie den Schutz vor bestimmten Erkrankungen wie Eierstock- und Endometriumkrebs.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Antibabypille keine vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) schützt. Die Verwendung von Kondomen ist zusätzlich zur Pille erforderlich, um sich vor STIs zu schützen.
#Geburtenkontrolle#Hormonersatz#VerhütungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.