In welchem Alter sollte man mit der Pille aufhören?

15 Sicht
Die langfristige Einnahme der Pille ist bis ins mittlere Alter problemlos möglich, sofern keine Beschwerden auftreten. Ab etwa 52 Jahren empfiehlt sich ein Absetzen, um den natürlichen Hormonhaushalt und den Beginn der Wechseljahre besser einschätzen zu können. Eine individuelle Beratung beim Gynäkologen ist unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Pille abzusetzen?

Die Antibabypille ist eine sichere und effektive Methode der Empfängnisverhütung, die von vielen Frauen über Jahre hinweg problemlos eingenommen wird. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Pille abzusetzen?

Generell gilt: Solange keine gesundheitlichen Beschwerden auftreten und ein Kinderwunsch nicht besteht, ist die Einnahme der Pille bis ins mittlere Alter unbedenklich. Die moderne Mikropille mit ihrer niedrigen Hormondosis ist gut verträglich und birgt, entgegen veralteter Ansichten, kein erhöhtes Risiko für Thrombosen oder andere schwerwiegende Nebenwirkungen bei langfristiger Anwendung.

Ab wann sollte man die Pille absetzen?

Ab einem Alter von etwa 52 Jahren, also in der Zeit um die Menopause, empfiehlt es sich, über ein Absetzen der Pille nachzudenken. Denn die Pille beeinflusst den natürlichen Hormonhaushalt und kann den Beginn der Wechseljahre, die mit einem veränderten Hormonhaushalt einhergehen, verschleiern.

Vorteile des Absetzens:

  • Bessere Beurteilung des Hormonhaushalts: Ohne die Pille kann der natürliche Hormonstatus besser eingeschätzt und gegebenenfalls gezielter behandelt werden.
  • Erkennen von Wechseljahrsbeschwerden: Mögliche Symptome der Wechseljahre, wie z.B. Hitzewallungen oder Zyklusunregelmäßigkeiten, werden durch die Pilleneinnahme maskiert und können nach dem Absetzen besser erkannt und behandelt werden.
  • Individuelle Entscheidung für die Zukunft: Nach dem Absetzen der Pille kann, in Absprache mit dem Gynäkologen, über alternative Verhütungsmethoden oder eine Hormonersatztherapie entschieden werden.

Individuelle Beratung ist entscheidend:

Der optimale Zeitpunkt zum Absetzen der Pille ist individuell unterschiedlich und sollte immer in enger Absprache mit dem behandelnden Gynäkologen erfolgen. Faktoren wie der allgemeine Gesundheitszustand, familiäre Vorbelastungen und der individuelle Kinderwunsch spielen bei der Entscheidung eine wichtige Rolle.

Fazit:

Die Pille ist eine sichere Verhütungsmethode, die bis ins mittlere Alter eingenommen werden kann. Ab etwa 52 Jahren ist ein Absetzen ratsam, um den natürlichen Hormonhaushalt und den Beginn der Wechseljahre besser einschätzen zu können. Eine individuelle Beratung beim Gynäkologen ist unerlässlich, um den richtigen Zeitpunkt und die optimale Vorgehensweise zu finden.