Ist bei hohem Blutdruck Bewegung gut?

10 Sicht
Regelmäßige Bewegung senkt den Blutdruck und könnte das Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Studien belegen diese positiven Effekte. Eine gesunde Lebensweise mit Bewegung ist also essenziell für die kardiovaskuläre Gesundheit.
Kommentar 0 mag

Bewegung bei Bluthochdruck: Ein wirksamer Weg zur Blutdrucksenkung

Bluthochdruck ist ein weit verbreitetes Problem, das das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfall und andere schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen erhöht. Regelmäßige Bewegung kann eine wirksame Möglichkeit sein, den Blutdruck zu senken und das Gesamtrisiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

Studien belegen die positiven Auswirkungen von Bewegung auf den Blutdruck

Zahlreiche Studien haben die positiven Auswirkungen von Bewegung auf den Blutdruck untersucht. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2020, die die Ergebnisse von 324 Studien zusammenfasste, ergab, dass regelmäßige Bewegung den systolischen Blutdruck (der höchste Wert) um durchschnittlich 5,5 mmHg und den diastolischen Blutdruck (der niedrigste Wert) um 3,2 mmHg senkte.

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass 150 Minuten mäßiger körperlicher Aktivität pro Woche den Blutdruck bei Menschen mit Bluthochdruck um bis zu 10 mmHg senken können. Die Studie zeigte auch, dass die Auswirkungen von Bewegung mit der Dauer und Intensität der Aktivität zunahmen.

Mechanismen, durch die Bewegung den Blutdruck senkt

Bewegung kann den Blutdruck auf verschiedene Weise senken, darunter:

  • Erhöhter Blutfluss: Bewegung verbessert den Blutfluss durch die Blutgefäße, was zu einer geringeren Belastung des Herzens führt.
  • Erweiterung der Blutgefäße: Bewegung kann dazu beitragen, die Blutgefäße zu erweitern, was den Widerstand gegen den Blutfluss verringert.
  • Reduzierung des Körpergewichts: Bewegung kann helfen, Gewicht zu verlieren, was den Blutdruck senken kann, da Übergewicht den Blutdruck belastet.
  • Freisetzung von Stickoxid: Bewegung fördert die Freisetzung von Stickoxid, einer Chemikalie, die die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss verbessert.

Vorteile von Bewegung für die kardiovaskuläre Gesundheit

Neben der Senkung des Blutdrucks bietet regelmäßige Bewegung zahlreiche weitere kardiovaskuläre Vorteile, darunter:

  • Senkung des Risikos für Herzerkrankungen und Schlaganfall
  • Verbesserung der Blutfettwerte
  • Reduzierung von Entzündungen
  • Stärkung der Herzmuskulatur

Empfehlungen für körperliche Aktivität bei Bluthochdruck

Die American Heart Association empfiehlt, dass Erwachsene mit Bluthochdruck mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität pro Woche ausüben sollten. Idealerweise sollte diese Bewegung über die Woche verteilt werden, mit mindestens 3 Tagen Bewegung pro Woche.

Beispiele für moderate körperliche Aktivität sind:

  • Zügiges Gehen
  • Radfahren mit geringer Intensität
  • Schwimmen
  • Gartengeist

Beispiele für intensive körperliche Aktivität sind:

  • Joggen
  • Radfahren mit hoher Intensität
  • Intervalltraining
  • Sprints

Fazit

Regelmäßige Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils für Menschen mit Bluthochdruck. Regelmäßige Bewegung kann den Blutdruck wirksam senken und das Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Indem Sie regelmäßige Bewegung in Ihren Alltag integrieren, können Sie Ihre kardiovaskuläre Gesundheit verbessern und Ihr Gesamtwohlbefinden steigern.