Ist Chlor für Babys schädlich?

6 Sicht
Babys mit empfindlicher Haut reagieren mitunter auf Chlor im Wasser mit leichten Rötungen oder Hautausschlägen. Ähnliche Reizungen können auch die Augen betreffen. Diese Symptome sind meist vorübergehend und verschwinden schnell wieder. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Kommentar 0 mag

Ist Chlor für Babys schädlich?

Chlor im Schwimmbadwasser ist ein gängiges Thema in Bezug auf die Gesundheit von Babys. Während Chlor als Desinfektionsmittel unerlässlich ist, um die Wasserqualität zu gewährleisten, kann es bei Babys mit empfindlicher Haut zu leichten Irritationen führen.

Babys reagieren mitunter auf die im Schwimmbadwasser enthaltenen Chlorverbindungen mit Rötungen oder Hautausschlägen. Diese Reaktionen sind oft auf die sensible Haut der Babys zurückzuführen, die leichter auf Reizstoffe wie Chlor reagiert als die Haut Erwachsener. Auch die Augen können betroffen sein und zu Rötungen oder Juckreiz führen.

Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend und klingen von selbst wieder ab, sobald das Baby aus dem Chlorwasser genommen wurde. Die Haut kann gegebenenfalls mit lauwarmem Wasser und einem milden, rückfettenden Baby-Shampoo gereinigt werden.

Wichtige Hinweise:

  • Anhaltende Reizungen: Treten die Rötungen oder Hautausschläge trotz Vermeidung weiterer Chlorwasserkontakte anhaltend oder verstärken sich, sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Dies gilt auch für Beschwerden an den Augen. Es könnte eine andere Ursache vorliegen.
  • Schwimmbadhygiene: Neben der Empfindlichkeit der Babyhaut spielt auch die Hygiene des Schwimmbades eine Rolle. Ein gut gewartetes und regelmäßig gereinigtes Schwimmbad minimiert die Chlormenge im Wasser und die Wahrscheinlichkeit von Irritationen.
  • Alternativen: In einigen Fällen sind die Irritationen durch Chlor im Schwimmbadwasser so stark, dass Eltern sich nach Alternativen umsehen. Dies können beispielsweise beheizte Whirlpools oder Wasserparks sein, in denen die Wasserqualität mit anderen Desinfektionsmethoden geregelt wird.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Vor dem Eintauchen des Babys in das Chlorwasser sollten die Augen mit einem sauberen Tuch abgewischt werden. Im Anschluss an den Aufenthalt im Schwimmbad sollte die Haut mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gründlich gespült werden. Eine zusätzliche Anwendung einer speziellen Baby-Pflegecreme kann die Haut beruhigen.

Es ist wichtig, die Reaktionen des eigenen Babys zu beobachten und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nicht jedes Baby reagiert auf Chlor gleich. Die empfindliche Haut eines Babys kann auf eine Vielzahl von Faktoren unterschiedlich reagieren.