Ist Dunkelheit besser für die Augen?

8 Sicht
Lesen bei schwachem Licht beeinträchtigt die Sehkraft nicht nachweislich. Studien widerlegen die weitverbreitete Annahme, dass Dunkelheit die Augen schädigt. Angemessene Beleuchtung ist zwar komfortabler, doch Dunkelheit an sich verursacht keine bleibenden Augenschäden.
Kommentar 0 mag

Ist Dunkelheit besser für die Augen?

Eine weit verbreitete Annahme ist, dass Lesen oder Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen der Sehkraft schaden kann. Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Annahme nicht zutrifft.

Beleuchtung und Sehkomfort

Angemessene Beleuchtung ist für ein angenehmes Lesen und Arbeiten unerlässlich. Sie hilft, Ermüdung der Augen, Kopfschmerzen und andere Symptome der Belastung der Augen zu reduzieren. Allerdings verursacht Dunkelheit an sich keine bleibenden Augenschäden.

Mythos der Augenschädigung durch Dunkelheit

Die Annahme, dass Dunkelheit die Augen schädigen kann, stammt wahrscheinlich aus der Zeit, als Menschen nur bei Kerzenlicht oder Feuerlicht lasen. Diese Lichtquellen waren sehr schwach und konnten tatsächlich zu einer Belastung der Augen führen. Moderne Lichtquellen sind jedoch viel heller und ermöglichen ein Lesen bei schwachem Licht ohne negative Auswirkungen auf die Sehkraft.

Studien zur Entkräftung des Mythos

Zahlreiche Studien haben die weit verbreitete Annahme widerlegt, dass Dunkelheit die Augen schädigt. Eine Studie der Universität von Kalifornien in Berkeley ergab, dass das Lesen in völliger Dunkelheit die Sehkraft nicht beeinträchtigte. Eine andere Studie der University of Michigan ergab, dass Menschen, die bei schlechten Lichtverhältnissen lasen, keine verstärkte Myopie (Kurzsichtigkeit) entwickelten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dunkelheit an sich die Augen nicht schädigt. Während eine angemessene Beleuchtung für Sehkomfort und Augengesundheit wichtig ist, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass das Lesen oder Arbeiten bei schwachem Licht der Sehkraft schadet.