Ist es schlimm, wenn ein Muttermal grösser wird?

10 Sicht
Veränderungen an Muttermalen erfordern Aufmerksamkeit. Eine Größenzunahme, gepaart mit Form- oder Farbveränderungen, deutet auf einen möglichen dysplastischen Nävus hin. Dieser gutartige, aber atypische Zellwuchs sollte unbedingt von einem Hautarzt untersucht werden. Frühzeitige Diagnose ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Vergrößerung von Muttermalen: Wann ist Vorsicht geboten?

Muttermale sind gutartige Hautwucherungen, die aus einer Anhäufung von Pigmentzellen bestehen. Während sie in der Regel harmlos sind, können Veränderungen an ihrer Größe, Form oder Farbe auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen.

Größenzunahme von Muttermalen

Eine Größenzunahme eines Muttermals kann ein Zeichen einer atypischen Zellwucherung sein, die als dysplastischer Nävus bezeichnet wird. Diese gutartigen Wucherungen weisen oft unregelmäßige Formen und Ränder sowie eine Veränderung der Pigmentierung auf.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wenn Sie eine Größenzunahme eines Muttermals bemerken, insbesondere in Verbindung mit folgenden Veränderungen, sollten Sie unverzüglich einen Hautarzt aufsuchen:

  • Unregelmäßige Form oder gezackte Ränder
  • Asymmetrisches Wachstum
  • Farbveränderungen (z. B. Dunkelwerden, Verblassen oder Fleckenbildung)
  • Durchmesser größer als 6 Millimeter
  • Juckreiz, Rötung oder Blutung

Frühzeitige Diagnose ist entscheidend

Frühzeitiges Erkennen und Behandeln atypischer Muttermale ist entscheidend, um das Risiko einer Entwicklung von Hautkrebs zu minimieren. Durch regelmäßige Hautuntersuchungen können Hautärzte Veränderungen an Muttermalen frühzeitig erkennen und sie gegebenenfalls entfernen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Was Sie tun können

  • Beobachten Sie Ihre Muttermale regelmäßig auf Veränderungen.
  • Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung.
  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf.
  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle Veränderungen, die Sie an Ihren Muttermalen bemerken.

Denken Sie daran

Die meisten Muttermale sind harmlos. Allerdings können sich einige zu atypischen Zellwucherungen entwickeln, die als dysplastische Nävi bezeichnet werden. Eine Größenzunahme eines Muttermals, insbesondere in Verbindung mit anderen Veränderungen, erfordert eine Untersuchung durch einen Hautarzt. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können dabei helfen, das Risiko von Hautkrebs zu minimieren.