Ist es schlimm, wenn man neue Muttermale bekommt?
Sollten Sie sich Sorgen machen, wenn Sie neue Muttermale bekommen?
Neue Muttermale im Erwachsenenalter können Anlass zur Sorge sein, da sie ein Zeichen für Hautkrebs sein können. Es ist wichtig, neue Pigmentflecken von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen, um bösartige Veränderungen auszuschließen.
Ursachen für neue Muttermale bei Erwachsenen
Neue Muttermale entstehen, wenn sich die Zellen, die Melanin produzieren (das Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht), zu vermehren beginnen. Dies kann ausgelöst werden durch:
- Sonnenexposition: UV-Strahlen können die Haut schädigen und die Bildung neuer Pigmentflecken fördern, insbesondere an sonnenempfindlichen Stellen wie Gesicht, Hals und Hände.
- Genetik: Manche Menschen haben eine genetische Veranlagung, mehr Muttermale zu entwickeln, insbesondere wenn sie hellhäutig sind.
- Hormone: Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft oder Pubertät können ebenfalls zur Bildung neuer Muttermale führen.
Muttermale im Auge behalten
Es ist wichtig, regelmäßig (etwa einmal im Monat) Ihre Haut auf neue Muttermale oder Veränderungen an bestehenden Pigmentflecken zu untersuchen. Achten Sie dabei auf:
- Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals sieht anders aus als die andere.
- Begrenzung: Die Ränder des Muttermals sind unregelmäßig oder verschwommen.
- Farbe: Das Muttermal hat mehr als eine Farbe oder ist unregelmäßig pigmentiert.
- Durchmesser: Das Muttermal ist größer als 6 mm im Durchmesser.
- Entwicklung: Das Muttermal hat sich in Größe, Form oder Farbe verändert.
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken:
- Ein neues Muttermal, das sich schnell verändert.
- Ein bestehendes Muttermal, das blutet, verkrustet oder juckt.
- Ein Muttermal, das größer als 6 mm im Durchmesser ist.
Hautkrebsvorsorge
Um das Risiko von Hautkrebs zu verringern, ist es wichtig:
- Sonnenexposition zu begrenzen: Vermeiden Sie Sonnenbrände und schützen Sie Ihre Haut mit Sonnencreme, Hüten und Kleidung.
- Regelmäßige Hautuntersuchungen durchzuführen: Untersuchen Sie Ihre Haut regelmäßig auf neue oder sich verändernde Muttermale.
- Vorsorgeuntersuchungen beim Hautarzt: Vereinbaren Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei einem Hautarzt, um Ihre Haut auf Anzeichen von Hautkrebs zu untersuchen.
Neue Muttermale im Erwachsenenalter können zwar besorgniserregend sein, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die meisten von ihnen gutartig sind. Wenn Sie jedoch neue oder sich verändernde Muttermale bemerken, ist es wichtig, diese von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen, um Hautkrebs auszuschließen.
#Gesundheit#Hautveränderungen#MuttermaleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.