Ist lsf 50 stärker als 30?

25 Sicht
Der Unterschied zwischen Lichtschutzfaktor 30 und 50 liegt im Grad des Schutzes vor UV-Strahlen. SPF 50 bietet zwar einen höheren Schutz, der zusätzliche Schutz ist jedoch marginal im Vergleich zum bereits hohen Schutzniveau von SPF 30. Die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen und Hauttyp ab.
Kommentar 0 mag

Ist Lichtschutzfaktor (LSF) 50 stärker als LSF 30?

Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein Maß für den Schutz, den ein Sonnenschutzmittel vor ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne bietet. Je höher der LSF, desto mehr Schutz bietet das Produkt.

Unterschied zwischen LSF 30 und LSF 50

Der Hauptunterschied zwischen LSF 30 und LSF 50 liegt im Grad des Schutzes vor UV-Strahlen:

  • SPF 30: Blockiert etwa 97 % der UVB-Strahlen (die Haut rötende)
  • SPF 50: Blockiert etwa 98 % der UVB-Strahlen

Marginaler zusätzlicher Schutz

Während LSF 50 einen etwas höheren Schutz bietet, ist der zusätzliche Schutz im Vergleich zum bereits hohen Schutzniveau von LSF 30 marginal. Das bedeutet, dass der Unterschied zwischen den beiden LSF-Werten in der Praxis meist nicht spürbar ist.

Wahl des richtigen LSF

Die Wahl des richtigen LSF hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Hauttyp ab:

  • LSF 30: Bietet ausreichend Schutz für die meisten Menschen an den meisten Tagen.
  • LSF 50: Kann nützlich sein für Menschen mit sehr heller Haut, die leicht Sonnenbrand bekommen, oder für Personen, die sich längere Zeit in der Sonne aufhalten.

Wichtige Hinweise:

  • Unabhängig vom gewählten LSF ist es wichtig, Sonnenschutzmittel großzügig aufzutragen und alle zwei Stunden oder häufiger nach Sonneneinstrahlung erneut aufzutragen.
  • Kein Sonnenschutzmittel bietet 100 % Schutz vor UV-Strahlen. Vermeiden Sie daher direkte Sonneneinstrahlung, besonders während der Mittagsstunden.
  • Tragen Sie Schutzkleidung wie Hüte und Sonnenbrillen, um sich zusätzlichen Schutz zu verschaffen.