Kann Bilharziose von Mensch zu Mensch übertragen werden?

7 Sicht

Bilharziose, auch Schistosomiasis genannt, betrifft weltweit etwa 250 Millionen Menschen laut WHO. Die Infektion erfolgt nicht direkt von Mensch zu Mensch, sondern über Kontakt mit kontaminiertem Süßwasser, in dem sich bestimmte Schnecken als Zwischenwirte befinden.

Kommentar 0 mag

Kann Bilharziose von Mensch zu Mensch übertragen werden?

Bilharziose, auch Schistosomiasis genannt, ist eine parasitäre Erkrankung, die weltweit Millionen Menschen betrifft. Die Krankheit wird durch bestimmte Arten von Schistosomen-Würmern verursacht, die ihren Lebenszyklus in Süßwasserhabitaten durchlaufen. Ein verbreiteter Irrtum ist die Annahme, dass die Infektion direkt von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Dies ist jedoch falsch.

Die Infektion erfolgt nicht durch direkten Kontakt zwischen infizierten und nicht infizierten Menschen. Stattdessen benötigt der Bilharziose-Parasit einen Zwischenwirt, um sich zu vermehren und auf den Menschen zu gelangen. Die Larven des Parasiten, die als Schistosomen-Cercarie bezeichnet werden, entwickeln sich in bestimmten Süßwasserschnecken. Kommt ein Mensch mit dem kontaminierten Süßwasser in Kontakt, in dem sich diese infizierten Schnecken befinden, können die Cercarie in die menschliche Haut eindringen und die Infektion auslösen.

Der entscheidende Faktor ist also der Kontakt mit dem kontaminierten Wasser, nicht der direkte Kontakt mit einer infizierten Person. Betroffene Personen haben im Verlauf der Infektion keine Ansteckungsgefahr für andere. Die Verbreitung der Krankheit hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit infizierter Schnecken und von Wasserquellen ab, die mit diesen Schnecken in Kontakt stehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Bilharziose wird nicht von Mensch zu Mensch übertragen, sondern durch kontaminiertes Süßwasser, in dem sich die Zwischenwirte befinden. Die Infektion wird durch den Einbruch der Cercarie in die menschliche Haut ausgelöst. Eine Person, die an Bilharziose erkrankt ist, stellt keine direkte Quelle der Ansteckung für andere dar.