Kann ein Mann immer Kinder zeugen?

9 Sicht
Männer sind ab der Pubertät und dem ersten Samenerguss zeugungsfähig. Die Fruchtbarkeit ist besonders in den 20ern hoch, nimmt aber mit zunehmendem Alter und abnehmender Spermienqualität ab.
Kommentar 0 mag

Kann ein Mann immer Kinder zeugen? – Ein genauerer Blick auf männliche Fruchtbarkeit

Die landläufige Meinung, Männer seien ihr ganzes Leben lang zeugungsfähig, stimmt nur bedingt. Zwar beginnt die Zeugungsfähigkeit mit der Pubertät und dem ersten Samenerguss und hält theoretisch bis ins hohe Alter an, doch die Realität sieht oft anders aus. Während die Fruchtbarkeit in den 20ern ihren Höhepunkt erreicht, nimmt sie mit zunehmendem Alter kontinuierlich ab. Dieser Artikel beleuchtet die Faktoren, die die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen und erklärt, warum ein “immer” in diesem Kontext irreführend ist.

Die Spermienproduktion läuft zwar lebenslang, aber die Qualität und Quantität der Spermien unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Ab etwa 35 Jahren sinkt die Spermienkonzentration, die Beweglichkeit (Motilität) und die Morphologie (Form) der Spermien. Diese Veränderungen können die Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Empfängnis deutlich reduzieren.

Neben dem Alter spielen weitere Faktoren eine entscheidende Rolle:

  • Lebensstil: Ungesunde Ernährung, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und Drogenkonsum können die Spermienqualität negativ beeinflussen.
  • Umwelteinflüsse: Exposition gegenüber Schadstoffen und Strahlung kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B. einige Chemotherapeutika, können die Spermienproduktion temporär oder dauerhaft schädigen.
  • Krankheiten: Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Hodenhochstand oder Infektionen im Genitalbereich können die Fruchtbarkeit mindern.
  • Genetische Faktoren: In seltenen Fällen können genetische Defekte die Spermienproduktion beeinträchtigen.
  • Stress: Psychischer Stress kann ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben.

Obwohl ein Mann theoretisch bis ins hohe Alter Spermien produziert, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass er auch zeugungsfähig ist. Die Abnahme der Spermienqualität mit zunehmendem Alter erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fruchtbarkeitsproblemen. Paare, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, sollten sich ärztlich beraten lassen. Ein Spermiogramm kann Aufschluss über die Spermienqualität geben und mögliche Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch identifizieren.

Es ist wichtig, die Vorstellung von ewiger männlicher Fruchtbarkeit zu hinterfragen und sich realistisch mit den altersbedingten Veränderungen auseinanderzusetzen. Ein gesunder Lebensstil kann die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen, aber den natürlichen Alterungsprozess nicht vollständig aufhalten. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema und die Inanspruchnahme medizinischer Beratung bei Bedarf sind entscheidend für die Erfüllung des Kinderwunsches.