Kann ein Muttermal sich verändern?

8 Sicht
Eine Veränderung der Größe, Form oder Farbe eines Muttermals kann besorgniserregend sein. Ein solcher, auffällig veränderter Muttermal wird als dysplastischer Nävus bezeichnet und sollte vom Dermatologen begutachtet werden. Potenziell erhöht sich durch die Veränderung das Risiko gesundheitlicher Probleme.
Kommentar 0 mag

Kann sich ein Muttermal verändern?

Muttermale, auch Nävi genannt, sind gutartige Hautwucherungen, die aus Melanozyten bestehen, den Zellen, die Melanin produzieren, das Pigment, das unserer Haut ihre Farbe verleiht. Normalerweise sind Muttermale harmlos, aber in seltenen Fällen können sie sich verändern und zu gesundheitlichen Problemen führen.

Anzeichen eines sich verändernden Muttermals

Wenn sich ein Muttermal in Größe, Form oder Farbe verändert, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es sich verändert. Weitere Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind:

  • Unregelmäßige Ränder
  • Asymmetrische Form
  • Mehrere Farben
  • Durchmesser größer als 6 mm
  • Erhöhte oder juckende Oberfläche

Dysplastische Nävi

Ein Muttermal, das sich merklich verändert hat, wird als dysplastischer Nävus bezeichnet. Dysplastische Nävi weisen häufig einige der oben genannten Veränderungen auf und können ein erhöhtes Risiko bergen, sich zu Melanomen, einer aggressiven Form von Hautkrebs, zu entwickeln.

Risikofaktoren für sich verändernde Muttermale

Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung von sich verändernden Muttermalen gehören:

  • Familiengeschichte von Hautkrebs
  • Sonneneinstrahlung
  • Helle Hautfarbe
  • Zahlreiche Muttermale
  • Dysplastische Nävi

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wenn Sie irgendwelche Veränderungen an einem Muttermal bemerken, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Dermatologen aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann das Risiko von gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit sich verändernden Muttermalen verringern.

Diagnose und Behandlung

Der Dermatologe wird das betreffende Muttermal untersuchen und möglicherweise eine Biopsie durchführen, um festzustellen, ob es sich um einen dysplastischen Nävus oder ein Melanom handelt. Wenn sich das Muttermal als dysplastischer Nävus herausstellt, kann Ihr Arzt eine Entfernung empfehlen, um das Krebsrisiko zu verringern.

Prävention

Es gibt keine sicher Möglichkeit, sich verändernde Muttermale zu verhindern, aber Sie können Ihr Risiko verringern, indem Sie:

  • Sich vor Sonneneinstrahlung schützen
  • Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher auftragen
  • Schützende Kleidung tragen
  • Verdächtige Muttermale regelmäßig vom Dermatologen untersuchen lassen

Fazit

Obwohl die meisten Muttermale harmlos sind, kann sich ein kleines Anzahl von ihnen verändern und zu gesundheitlichen Problemen führen. Wenn Sie irgendwelche Veränderungen an einem Muttermal bemerken, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann Ihr Risiko verringern, durch sich verändernde Muttermale verursachte gesundheitliche Komplikationen zu entwickeln.