Kann ich mich am Montag für Freitag krankschreiben lassen?
In Ausnahmefällen kann ein Arzt eine Krankschreibung bis zu drei Tage rückdatieren. Diese Möglichkeit besteht jedoch nicht pauschal und ist stets an eine plausible Begründung geknüpft. Eine rückwirkende Bescheinigung liegt im Ermessen des Arztes und setzt in der Regel eine akute Erkrankung voraus.
Kann ich mich am Montag für Freitag krankmelden lassen?
Grundsätzlich ist eine Krankschreibung rückwirkend nicht möglich. Gemäß § 5 Abs. 1 der Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) muss die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung spätestens am ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit ausgestellt werden.
In Ausnahmefällen kann ein Arzt jedoch eine Krankschreibung bis zu drei Tage rückdatieren. Diese Möglichkeit besteht jedoch nur in begründeten Fällen, wie beispielsweise bei einer akuten Erkrankung, die plötzlich eintritt und eine sofortige Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat.
Die rückwirkende Ausstellung einer Krankschreibung liegt im Ermessen des Arztes. Dieser prüft anhand der vorgelegten Unterlagen und der Schilderungen des Patienten, ob eine rückwirkende Krankschreibung gerechtfertigt ist.
Eine pauschale Rückdatierung einer Krankschreibung ist nicht möglich. Der Arzt muss sich von der Arbeitsunfähigkeit des Patienten überzeugen und anhand der vorliegenden Informationen beurteilen, ob eine rückwirkende Ausstellung der Krankschreibung plausibel ist.
Sollte ein Arbeitnehmer versucht sein, sich rückwirkend für einen Tag krankzuschreiben, an dem er tatsächlich gearbeitet hat, kann dies als Betrug gewertet werden und arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
#Arztbesuch#Freitag#KrankschreibungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.