Kann ich während eines Gewitters am Computer sein?

0 Sicht

Im Haus schützt zwar vor Blitzeinschlägen, aber nicht zu 100 %. Elektronik und angeschlossene Geräte sollten während eines Gewitters vermieden werden, da sie Strom leiten können und somit ein Risiko darstellen.

Kommentar 0 mag

Computerarbeit bei Gewitter: Ein Risiko, das man kennen sollte

Das beruhigende Gefühl der Sicherheit in den eigenen vier Wänden während eines Gewitters ist trügerisch. Zwar bietet das Haus einen gewissen Schutz vor direkten Blitzeinschlägen, jedoch ist dieser Schutz nicht absolut. Insbesondere die Nutzung von Elektronik, wie zum Beispiel dem Computer, während eines Gewitters birgt Risiken, die man kennen und berücksichtigen sollte.

Warum ist der Computer bei Gewitter riskant?

Die Gefahr liegt in der Leitfähigkeit von Strom. Blitze suchen sich den Weg des geringsten Widerstands. Ein direkter Blitzeinschlag in ein Haus ist zwar selten, aber die durch den Blitz erzeugten Überspannungen können sich über das Stromnetz und andere Leitungen, wie Telefon- oder Antennenkabel, ausbreiten.

Der Computer, der an das Stromnetz und möglicherweise auch an weitere Leitungen angeschlossen ist, wird so zu einem potentiellen “Blitzableiter”. Überspannungen können durch den Computer geleitet werden und folgende Gefahren verursachen:

  • Beschädigung der Elektronik: Überspannung kann die empfindlichen Bauteile im Computer beschädigen oder sogar zerstören. Dies kann zu Datenverlust oder dem kompletten Ausfall des Geräts führen.
  • Brandgefahr: Im schlimmsten Fall kann eine Überspannung einen Kurzschluss verursachen und zu einem Brand führen.
  • Gesundheitliche Gefährdung: Obwohl selten, besteht die Möglichkeit, dass eine Überspannung über den Computer auf den Nutzer überspringt und zu einem Stromschlag führt.

Was kann man tun, um sich zu schützen?

Die beste Prävention ist es, den Computer während eines Gewitters auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen. Dies gilt auch für andere elektronische Geräte wie Fernseher, Stereoanlagen und Spielekonsolen.

Zusätzlich zu dieser Maßnahme können folgende Tipps helfen, das Risiko weiter zu minimieren:

  • Überspannungsschutz: Investieren Sie in Überspannungsschutzsteckdosen oder -leisten. Diese fangen einen Teil der Überspannung ab und schützen die angeschlossenen Geräte. Allerdings bieten sie keinen absoluten Schutz vor einem direkten Blitzeinschlag.
  • Blitzableiter: Ein Blitzableiter auf dem Hausdach leitet den Blitz in den Boden ab und reduziert das Risiko eines direkten Einschlags in das Gebäude.
  • Wettervorhersage beachten: Verfolgen Sie die Wettervorhersage und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, wenn ein Gewitter angekündigt ist.

Fazit:

Auch wenn es verlockend ist, während eines Gewitters am Computer zu arbeiten oder zu spielen, sollte man sich der damit verbundenen Risiken bewusst sein. Das Ausschalten und Trennen des Computers vom Stromnetz ist die sicherste Methode, um sich und die Geräte vor Schäden durch Überspannung zu schützen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, wenn es um die Sicherheit während eines Gewitters geht.