Kann man 8 Promille überleben?

1 Sicht

Ein polnischer Mann, geschätzt 20-30 Jahre alt, wurde mit 8,1 Promille Alkohol im Blut bewusstlos aufgefunden und notfallmäßig in die Berliner Urban-Klinik eingeliefert. Sein Überleben nach diesem extremen Alkoholkonsum ist medizinisch bemerkenswert und wirft Fragen nach den individuellen Toleranzgrenzen auf.

Kommentar 0 mag

Überlebt ein Mensch 8 Promille? Ein medizinisches Wunder

In der Berliner Urban-Klinik wurde ein polnischer Mann im geschätzten Alter von 20-30 Jahren eingeliefert, der mit einem Alkoholgehalt von 8,1 Promille im Blut bewusstlos aufgefunden worden war. Dieses extreme Maß an Alkoholkonsum ist medizinisch gesehen bemerkenswert und wirft Fragen nach den individuellen Toleranzgrenzen auf.

Die physiologischen Auswirkungen von Alkohol

Alkohol wird über die Magenschleimhaut und den Dünndarm in den Blutkreislauf aufgenommen. Im Körper wird er durch die Leber abgebaut, was einen bis zwei Stunden dauert. Eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,3 bis 0,8 Promille gilt als mild und kann zu leichten Beeinträchtigungen wie Euphorie, Enthemmung und Koordinationsstörungen führen.

Ab 1,0 Promille BAK können schwere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen und Koma auftreten. Eine BAK über 4 Promille kann tödlich sein, da sie zu Atemstillstand und Herzversagen führt.

Individuelle Toleranzen

Die individuelle Toleranz gegenüber Alkohol variiert je nach Körpergewicht, Stoffwechsel und Enzymaktivität in der Leber. Männer haben im Allgemeinen eine höhere Toleranz als Frauen, da sie mehr muskulöses Gewebe haben, das Alkohol speichert.

Darüber hinaus können bestimmte genetische Faktoren die Alkoholverträglichkeit beeinflussen. Personen mit bestimmten Enzymvarianten können Alkohol schneller abbauen als andere.

Überleben nach 8 Promille BAK

Der Fall des polnischen Mannes ist medizinisch gesehen außergewöhnlich. Die meisten Menschen würden bei einer BAK von 8 Promille sterben. Es ist möglich, dass er eine besonders hohe Toleranz gegenüber Alkohol hatte oder dass er das Glück hatte, rechtzeitig medizinische Hilfe zu erhalten.

Die Ärzte in der Berliner Urban-Klinik konnten den Mann erfolgreich reanimieren und behandeln. Er erlitt jedoch schwere neurologische Schäden, die dauerhafte Auswirkungen haben könnten.

Fazit

Der Fall des polnischen Mannes ist eine eindringliche Erinnerung an die Gefahren des übermäßigen Alkoholkonsums. Während einige Menschen eine höhere Toleranz gegenüber Alkohol haben als andere, ist es wichtig zu beachten, dass selbst moderate Alkoholdosen schädlich sein können.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ein Alkoholproblem hat, suchen Sie bitte professionelle Hilfe. Es stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, um Menschen bei der Überwindung von Alkoholabhängigkeit zu unterstützen.