Kann man Bepanthen auf eine Brandwunde schmieren?

4 Sicht

Bei Verbrennungen ist eine schnelle, schonende Kühlung entscheidend. Dickflüssige Salben behindern diesen Prozess. Besser geeignet sind kühlende Gele oder Sprays wie das Bepanthen® Kühlendes Schaumspray, die die Wundheilung fördern und die Haut atmen lassen. Vermeiden Sie nicht-atmungsaktive Produkte.

Kommentar 0 mag

Kann man Bepanthen auf Brandwunden anwenden?

Bei Verbrennungen gilt der Grundsatz der schnellen und schonenden Kühlung. Hierbei stellen dickflüssige Salben ein Hindernis dar, da sie den Wärmeabfluss behindern. Aus diesem Grund ist die Verwendung von kühlenden Gelen oder Sprays wie dem Bepanthen® Kühlendes Schaumspray empfehlenswert.

Diese Produkte kühlen die Wunde, fördern die Wundheilung und ermöglichen es der Haut, zu atmen. Nicht-atmungsaktive Produkte sollten vermieden werden, da sie die Wundheilung verzögern können.

Das Bepanthen® Kühlendes Schaumspray ist speziell für die Anwendung bei leichten Verbrennungen entwickelt worden. Es enthält Dexpanthenol, das die Wundheilung unterstützt, und Panthenol, das die Haut beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt.

Bei schweren Verbrennungen ist die ärztliche Versorgung unerlässlich. Leichte Verbrennungen können jedoch selbst behandelt werden, indem man die folgenden Schritte befolgt:

  1. Kühlen: Brennstellen sofort mit kaltem Wasser für mindestens 10 Minuten kühlen.
  2. Abdecken: Die Wunde mit einem sterilen Verband abdecken, um Infektionen zu vermeiden.
  3. Schmerzen lindern: Kühlende Gele oder Sprays wie Bepanthen® Kühlendes Schaumspray auftragen.
  4. Nicht aufkratzen: Die Wunde nicht aufkratzen, da dies die Heilung behindern kann.
  5. Pflaster wechseln: Den Verband regelmäßig wechseln, um die Wunde sauber und feucht zu halten.

Wenn sich die Verbrennung verschlimmert oder Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Eiter auftreten, sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.