Kann man durch die Pille zunehmen?

2 Sicht

Entgegen hartnäckiger Gerüchte belegen Studien keinen Zusammenhang zwischen der Antibabypille und Gewichtszunahme. Die Annahme, die Pille führe zu mehr Kilos, ist wissenschaftlich nicht haltbar.

Kommentar 0 mag

Nimmt man durch die Pille wirklich zu? Ein Faktencheck.

Die Frage nach einer Gewichtszunahme durch die Einnahme der Antibabypille begleitet Frauen schon seit Jahrzehnten. Oftmals kursieren ungeprüfte Behauptungen und Anekdoten, die ein eindeutiges Bild verhindern. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Stimmt es tatsächlich, dass die Pille dick macht?

Die kurze Antwort lautet: Es gibt keinen wissenschaftlich nachgewiesenen direkten Zusammenhang zwischen der Einnahme der Antibabypille und einer signifikanten Gewichtszunahme. Viele Studien haben diese Behauptung untersucht und konnten keinen kausalen Beweis dafür finden. Die oft beobachtete Gewichtsveränderung bei Pilleneinnehmerinnen ist meist komplexer und auf verschiedene Faktoren zurückzuführen.

Warum entsteht der Eindruck einer Gewichtszunahme?

Der Eindruck einer Gewichtszunahme kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, die mit der Pille nur indirekt oder gar nicht in Verbindung stehen:

  • Wasserretention: Einige hormonelle Verhütungsmittel können zu einer vermehrten Wassereinlagerung führen. Dies führt zu einem kurzfristigen Anstieg des Körpergewichts, der aber meist nicht mit einer tatsächlichen Zunahme an Fettgewebe einhergeht. Diese Wasserretention ist oft nur vorübergehend und reguliert sich nach einiger Zeit.

  • Veränderter Stoffwechsel: Theoretisch können hormonelle Veränderungen den Stoffwechsel leicht beeinflussen. Diese Einflüsse sind jedoch individuell sehr unterschiedlich und meist so gering, dass sie keine signifikante Gewichtszunahme verursachen.

  • Lifestyle-Faktoren: Oftmals werden Lebensstilfaktoren vernachlässigt. Änderungen in der Ernährung, weniger Bewegung oder Stress können zu einer Gewichtszunahme führen. Diese Faktoren werden häufig fälschlicherweise der Pille zugeschrieben.

  • Placebo-Effekt: Die Erwartungshaltung spielt eine Rolle. Wenn eine Frau glaubt, durch die Pille zuzunehmen, achtet sie möglicherweise stärker auf ihr Gewicht und interpretiert kleinere Schwankungen als deutliche Zunahme.

Welche Rolle spielen die verschiedenen Pillentypen?

Die Zusammensetzung der verschiedenen Antibabypillen variiert. Während einige Präparate einen höheren Östrogen-Anteil aufweisen, enthalten andere Gestagen als Hauptwirkstoff. Die möglichen Auswirkungen auf das Gewicht können je nach Zusammensetzung leicht variieren, jedoch bleibt ein direkter kausaler Zusammenhang mit einer signifikanten Gewichtszunahme auch hier unwissenschaftlich.

Fazit:

Die Angst vor einer Gewichtszunahme durch die Antibabypille ist verständlich, aber oft unbegründet. Es gibt keine wissenschaftliche Evidenz für einen direkten Zusammenhang. Eine Gewichtsveränderung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, die mit der Pille nur indirekt oder gar nicht in Verbindung stehen. Bei Sorgen über das Gewicht sollte man einen Arzt konsultieren und gemeinsam individuelle Faktoren und Lebensstiländerungen besprechen. Eine offene Kommunikation mit dem Frauenarzt ist entscheidend, um die richtige und individuell passende Verhütungsmethode zu finden.