Kann man in totes Meer schwimmen?

11 Sicht
Der extreme Salzgehalt des Toten Meeres, über 30 Prozent, erzeugt einen enormen Auftrieb. Schwimmbewegungen sind dadurch stark beeinträchtigt; man liegt quasi auf dem Wasser, anstatt darin zu schwimmen. Ein ungewöhnliches, fast schwereloses Erlebnis.
Kommentar 0 mag

Schwebend im salzigen Paradies: Ein einzigartiges Schwimmerlebnis im Toten Meer

Im Herzen des Jordan-Tals liegt ein Gewässer, das seinesgleichen sucht: das Tote Meer. Mit einem Salzgehalt von über 30 % ist es der salzigste See der Welt und bietet ein unvergleichliches Schwimmerlebnis.

Betritt man das Wasser, wird man augenblicklich von einer unsichtbaren Kraft ergriffen. Der extreme Auftrieb hebt den Körper mühelos an die Oberfläche, wo man wie auf einem schwebenden Bett liegt. Die üblichen Schwimmbewegungen sind wirkungslos, da man einfach auf dem Wasser ruht.

Die hohe Salinität des Toten Meeres hat eine fast schwerelose Wirkung. Jeder Körperteil scheint sich in einem Zustand der Leichtigkeit zu befinden. Man kann sich ausgestreckt treiben lassen, die Sonne genießen und die einzigartige Umgebung genießen.

Das Schwimmen im Toten Meer ist nicht nur ein außergewöhnliches Erlebnis, sondern auch ein wohltuendes Erlebnis. Der hohe Salzgehalt wirkt desinfizierend, reinigt die Haut und lindert Gelenkschmerzen.

Doch seien Sie gewarnt, das salzige Wasser kann auch reizend sein. Vermeiden Sie es, Augen oder offene Wunden zu benetzen. Begrenzen Sie Ihre Zeit im Wasser auf maximal 20 Minuten, um Hautreizungen vorzubeugen.

Nach dem Schwimmen spülen Sie sich unbedingt mit Süßwasser ab, um Salzrückstände zu entfernen.

Das Schwimmen im Toten Meer ist ein unvergessliches Erlebnis, das eine Mischung aus Entspannung, Abenteuer und therapeutischen Vorteilen bietet. Es ist ein Muss für jeden Reisenden, der die Wunder der Natur sucht.