Kann man mit der Zeit neue Muttermale bekommen?

7 Sicht
Muttermale können im Laufe des Lebens auftreten. Während kindliche Entstehung häufiger ist, ist die Entwicklung neuer Muttermale im Erwachsenenalter möglich. Jede Veränderung oder neuer Fleck sollte von einem Arzt abgeklärt werden.
Kommentar 0 mag

Kann man mit der Zeit neue Muttermale bekommen?

Muttermale, auch Naevus genannt, sind pigmentierte Flecken auf der Haut, die in unterschiedlichen Formen und Größen auftreten können. Sie entstehen durch eine übermäßige Vermehrung von Melanozyten, den Zellen, die das Pigment Melanin produzieren. Während die Entstehung vieler Muttermale in der Kindheit und Jugend stattfindet, ist es durchaus möglich, auch im Erwachsenenalter neue Muttermale zu entwickeln.

Die Gründe für die Entstehung neuer Muttermale im Erwachsenenalter sind vielfältig. Eine erhöhte Sonneneinstrahlung, insbesondere über lange Zeiträume, kann die Bildung neuer oder die Veränderung bestehender Muttermale begünstigen. Auch hormonelle Veränderungen, beispielsweise während einer Schwangerschaft, können zu einer verstärkten Melaninproduktion führen und damit neue oder veränderte Flecken sichtbar machen. Zusätzlich können bestimmte Medikamente oder Erkrankungen Einfluss auf die Hautpigmentierung haben und die Entwicklung neuer Muttermale mitverursachen.

Es ist wichtig zu betonen, dass jede Veränderung oder der plötzliche Auftreten eines neuen Flecks auf der Haut von einem Arzt abgeklärt werden sollte. Ein Hautarzt kann die Veränderungen beurteilen und einschätzen, ob eine Gefahr besteht. Auch wenn viele Muttermale harmlos sind, kann eine Veränderung ein Hinweis auf eine mögliche Erkrankung sein. Besonders wichtig ist dies bei:

  • Änderungen der Größe, Form oder Farbe: Ein Muttermal, das größer wird, seine Form verändert oder seine Farbe verändert (z.B. dunkler wird), sollte sofort untersucht werden.
  • Juckreiz, Schmerzen oder Blutungen: Wenn ein Muttermal juckt, schmerzt oder blutet, ist dies ein alarmierendes Zeichen und erfordert eine sofortige ärztliche Kontrolle.
  • Mehrere neue Muttermale innerhalb kurzer Zeit: Ein plötzliches Auftreten vieler neuer Flecken kann auf eine Erkrankung hinweisen.

Die regelmäßige Selbstuntersuchung der Haut kann dabei helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Es gibt spezifische Anleitungen, die man im Internet oder in Broschüren der Hautärzte finden kann, wie man das am besten macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Entwicklung neuer Muttermale im Erwachsenenalter ist möglich und kann verschiedene Ursachen haben. Eine sorgfältige Beobachtung der eigenen Haut und die regelmäßige Abklärung bei Veränderungen durch einen Arzt sind essentiell, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls angemessen zu behandeln.