Kann man sich im Krankenhaus einmal durchchecken lassen?
Check-up im Krankenhaus: Einmalig kostenlos durchchecken lassen?
Der Wunsch nach einem umfassenden Gesundheits-Check ist verständlich. Viele fragen sich: Kann ich mich im Krankenhaus einfach einmalig durchchecken lassen? Die kurze Antwort lautet: Ja, aber…
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet tatsächlich im Rahmen der Gesundheitsvorsorge sogenannte Check-ups an. Diese sind für Versicherte ab 18 Jahren in der Regel einmalig kostenlos möglich. Bis zum 34. Lebensjahr besteht dieser Anspruch, danach kann er alle drei Jahre in Anspruch genommen werden. Wichtig zu betonen ist jedoch das “in der Regel” und die Notwendigkeit einer vorherigen Abklärung.
Was beinhaltet der Check-up?
Der Umfang des Check-ups variiert je nach Alter und Geschlecht. In der Regel umfasst er eine Anamnese (Befragung zu Krankheitsgeschichte und Lebensumständen), eine körperliche Untersuchung inklusive Blutdruckmessung und Tastuntersuchung sowie Laboruntersuchungen des Blutes (z.B. Blutzucker, Cholesterin, Leberwerte). Für Frauen sind zusätzlich gynäkologische Untersuchungen vorgesehen, für Männer eine urologische Untersuchung. Zusätzliche Untersuchungen wie EKG oder Ultraschall sind nicht automatisch Bestandteil des Basis-Check-ups und müssen gegebenenfalls separat beantragt und ggf. selbst bezahlt werden.
Vorab klären ist entscheidend!
Obwohl die Krankenkasse den Check-up im Prinzip finanziert, ist eine vorherige Abklärung mit der eigenen Krankenkasse unbedingt ratsam. Denn:
- Individuelle Leistungen: Die genauen Leistungen des Check-ups können je nach Krankenkasse variieren. Informieren Sie sich daher frühzeitig über den Leistungsumfang Ihrer Kasse und ob zusätzliche Untersuchungen möglich sind.
- Terminvereinbarung: Die Termine für Check-ups sind oft begrenzt. Eine frühzeitige Terminvereinbarung mit einem Arzt oder einer Ärztin im Krankenhaus ist daher notwendig.
- Zugelassene Ärzte: Nicht jeder Arzt im Krankenhaus führt die Check-ups im Rahmen der gesetzlichen Leistungen durch. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach zugelassenen Ärzten und Krankenhäusern.
- Zusätzliche Kosten: Auch wenn der Basis-Check-up kostenlos ist, können zusätzliche Untersuchungen oder Beratungen zusätzliche Kosten verursachen. Klären Sie diese Kosten im Vorfeld ab.
Fazit:
Ein Check-up im Krankenhaus ist eine wertvolle Möglichkeit, den eigenen Gesundheitszustand zu überprüfen und frühzeitig mögliche Risiken zu erkennen. Die kostenlose Vorsorgeleistung der Krankenkassen ist ein attraktives Angebot, jedoch sollten Sie sich vorab umfassend über den Leistungsumfang, die Terminvereinbarung und mögliche Zusatzkosten informieren. Nur so vermeiden Sie Enttäuschungen und nutzen das Angebot optimal. Ein Gespräch mit Ihrer Krankenkasse ist daher der erste wichtige Schritt auf dem Weg zu einem umfassenden Gesundheits-Check.
#Checkup#Gesundheit#KrankenhausKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.