Kann man wegen Pickel zum Hausarzt?

27 Sicht
Akne-Probleme sind oft ein erster Grund, den Hausarzt aufzusuchen. Dieser kann erste Schritte einleiten. Ein Dermatologe ist jedoch bei komplexeren Fällen oder bei Notwendigkeit einer spezialisierten Behandlung die geeignete Wahl.
Kommentar 0 mag

Kann man wegen Pickel zum Hausarzt?

Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die durch eine Kombination aus überschüssigem Talg, verstopften Poren und Bakterien verursacht wird. Sie kann in verschiedenen Schweregraden auftreten, von leichten Mitessern bis hin zu schmerzhaften, eitgefüllten Zysten.

Während Pickel in der Regel kein ernstes medizinisches Problem darstellen, können sie erhebliche psychologische Auswirkungen haben. Unbehandelte Akne kann zu Narbenbildung, Angstzuständen und einem verminderten Selbstwertgefühl führen.

Kann man wegen Pickel zum Hausarzt?

Ja, es ist durchaus üblich, wegen Pickeln zum Hausarzt zu gehen. Hausärzte sind in der Regel in der Lage:

  • Die Schwere der Akne zu beurteilen
  • Grundlegende Behandlungsmöglichkeiten zu verschreiben
  • Über weiterführende Behandlungsoptionen zu beraten

Wann sollte man zum Dermatologen gehen?

In einigen Fällen kann es jedoch ratsam sein, einen Dermatologen aufzusuchen, insbesondere wenn:

  • Die Akne auf die Erstbehandlung nicht anspricht
  • Die Akne schwerwiegend ist (z. B. mit großen, schmerzhaften Zysten)
  • Es zu einer Narbenbildung kommt
  • Begleitsymptome wie Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen auftreten

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Akne hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Hausärzte können in der Regel topische Medikamente wie Benzoylperoxid oder Salicylsäure verschreiben. Bei schwererer Akne können verschreibungspflichtige orale Medikamente wie Antibiotika oder Retinoide erforderlich sein.

Dermatologen verfügen über eine größere Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich:

  • Laser- und Lichttherapien
  • Chemische Peelings
  • Mikrodermabrasion
  • Extraktion

Prävention

Obwohl Akne nicht vollständig verhindert werden kann, gibt es einige Maßnahmen, die das Risiko eines Ausbruchs verringern können:

  • Regelmäßige Gesichtsreinigung
  • Verwendung von ölfreien Hautpflegeprodukten
  • Vermeidung von Mitessern und Pickeln
  • Reduzierung von Stress
  • Ausgewogene Ernährung

Schlussfolgerung

Wenn Sie unter Akne leiden, ist es ratsam, zunächst Ihren Hausarzt aufzusuchen. Er kann eine erste Beurteilung vornehmen und gegebenenfalls eine Behandlung verschreiben. Bei komplexeren Fällen oder bei Bedarf an einer spezialisierten Behandlung kann eine Überweisung an einen Dermatologen erforderlich sein.