Wie kriegt man einen roten Pickel weg?

1 Sicht

Gegen gerötete Pickel kann eine sanfte, lauwarme Kompresse mit Kamillentee Linderung verschaffen. Diese beruhigt die Haut. Alternativ wirkt verdünntes Teebaumöl entzündungshemmend. Achtung: Vorab auf Verträglichkeit testen, da es allergische Reaktionen auslösen kann. Die Anwendung sollte stets lokal und sparsam erfolgen.

Kommentar 0 mag

Roter Pickel: Was hilft schnell?

Rote Pickel können lästig und schmerzhaft sein, aber es gibt einfache und effektive Möglichkeiten, sie zu behandeln. Hier sind einige Tipps, wie du einen roten Pickel schnell loswerden kannst:

Kamillentee-Kompresse:

Kamillentee hat beruhigende Eigenschaften, die Rötungen und Entzündungen reduzieren können. Weiche ein Wattepad in lauwarmen Kamillentee ein und lege es auf den Pickel. Lasse es für 10-15 Minuten einwirken.

Teebaumöl:

Teebaumöl ist ein natürliches antibakterielles und entzündungshemmendes Mittel. Verdünne es mit Wasser im Verhältnis 1:10 und trage es mit einem Wattestäbchen auf den Pickel auf. Vorsicht: Teste es zuerst an einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass du nicht allergisch bist.

Zinkoxid:

Zinkoxid ist ein weiteres antibakterielles und entzündungshemmendes Mittel, das Rötungen und Schwellungen lindern kann. Trage es als Paste oder Salbe auf den Pickel auf.

Aloe Vera:

Aloe Vera hat beruhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die Rötungen und Juckreiz lindern können. Trage das Gel direkt aus dem Blatt oder aus einer Lotion auf den Pickel auf.

Eis:

Eis kann Entzündungen und Schwellungen reduzieren. Wickle Eiswürfel in ein dünnes Tuch und lege es für 10-15 Minuten auf den Pickel. Wiederhole dies mehrmals täglich.

Vorsicht:

  • Drücke den Pickel niemals aus, da dies zu Narbenbildung führen kann.
  • Verwende keine scharfen oder reizenden Produkte auf dem Pickel.
  • Wenn der Pickel innerhalb weniger Tage nicht abklingt oder sich verschlimmert, suche einen Hautarzt auf.