Können Muttermale neu entstehen?

10 Sicht
Hautveränderungen, wie Muttermale, können im Laufe des Lebens auftreten oder sich verändern. Sonnenlicht und hormonelle Schwankungen, beispielsweise in der Pubertät oder Schwangerschaft, können die Entstehung oder Veränderung von Muttermalen begünstigen. Eine erhöhte Anzahl an Muttermalen ist daher nicht ungewöhnlich, insbesondere bei intensiver Sonnenexposition in jungen Jahren.
Kommentar 0 mag

Können Muttermale neu entstehen?

Hautveränderungen wie Muttermale sind ein natürlicher Bestandteil unseres Körpers. Sie können im Laufe des Lebens neu entstehen oder sich in Größe, Form oder Farbe verändern. Doch wie genau kommt es zur Entstehung von Muttermalen und können sie plötzlich neu auftreten?

Ursachen für neue Muttermale

  • Sonnenlicht: UV-Strahlung kann die Hautzellen schädigen und zur Neubildung von Muttermalen führen.
  • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen während der Pubertät, Schwangerschaft und Menopause können die Melaninproduktion anregen, was zur Entstehung neuer Muttermale beitragen kann.
  • Genetik: Vererbung spielt auch eine Rolle bei der Entstehung von Muttermalen.
  • Mechanische Reizung: Dauerhafte Reibung oder Verletzungen der Haut können ebenfalls zur Bildung von Muttermalen führen.

Entstehen Muttermale plötzlich neu?

Während Muttermale typischerweise langsam über mehrere Wochen oder Monate entstehen, ist es möglich, dass sie scheinbar plötzlich auftreten. Dies kann passieren, wenn:

  • Ein bestehendes Muttermal durch Sonne oder Hormone schnell an Größe oder Farbe zunimmt.
  • Ein neues Muttermal in einem Bereich mit dünner Haut auftritt, wodurch es leichter sichtbar wird.
  • Ein Muttermal in einem verborgenen Bereich liegt und erst bemerkt wird, wenn es an die Oberfläche gelangt.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Die meisten Muttermale sind harmlos, aber es ist wichtig, Veränderungen im Auge zu behalten. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes feststellen:

  • Ein neues Muttermal, das sich schnell verändert
  • Ein Muttermal, das unregelmäßige Ränder, unterschiedliche Farben oder eine erhabene Oberfläche hat
  • Ein Muttermal, das juckt, blutet oder schmerzt
  • Eine Zunahme der Anzahl oder Größe von Muttermalen

Kann man die Entstehung neuer Muttermale verhindern?

Während es nicht immer möglich ist, die Entstehung neuer Muttermale zu verhindern, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  • Beschränken Sie die Sonnenexposition, insbesondere während der Mittagsstunden.
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher.
  • Tragen Sie schützende Kleidung.
  • Vermeiden Sie mechanische Reizungen der Haut.

Wenn Sie sich Sorgen über Ihre Muttermale machen, konsultieren Sie einen Dermatologen. Sie können Ihre Muttermale untersuchen und Ihnen helfen, ein Hautkrebs-Screening zu planen.