Soll man mit Neurodermitis Schwimmen gehen?

19 Sicht
Schwimmen mit Neurodermitis ist nur empfehlenswert, wenn die Hautentzündung abgeklungen ist. Chloriertes Wasser kann sowohl förderlich als auch schädlich sein, je nach Zustand der Ekzeme. Während der Genesung sollte auf das Baden verzichtet werden.
Kommentar 0 mag

Schwimmen mit Neurodermitis: Vor- und Nachteile

Neurodermitis, eine chronische Hauterkrankung, kann sich durch Rötungen, Juckreiz und Entzündungen äußern. Viele Menschen mit Neurodermitis fragen sich, ob Schwimmen für sie von Vorteil oder schädlich ist.

Vorteile des Schwimmens bei Neurodermitis

  • Chloriertes Wasser: Chloriertes Wasser kann helfen, Bakterien auf der Haut abzutöten, die Ekzemschübe verschlimmern können.
  • Feuchtigkeit: Das in Schwimmbädern verwendete Wasser ist oft feucht, was die trockene Haut bei Neurodermitis lindern kann.
  • Bewegung: Schwimmen ist eine schonende Übung, die den Körper nicht belastet und gleichzeitig Stress abbauen kann, der Neurodermitis-Schübe auslösen kann.

Nachteile des Schwimmens bei Neurodermitis

  • Chloriertes Wasser: Bei manchen Menschen kann Chloriertes Wasser Reizungen und Verschlimmerungen von Ekzemen verursachen, insbesondere wenn die Hautentzündung aktiv ist.
  • Austrocknung: Das Chlor im Wasser kann die Haut nach dem Schwimmen austrocknen, was die Neurodermitis-Symptome verschlimmern kann.
  • Infektionen: Offene Wunden oder Schnitte können durch Bakterien im Wasser infiziert werden, was bei Menschen mit Neurodermitis ein erhöhtes Risiko für Infektionen darstellt.

Wann sollte man nicht schwimmen?

Wenn die Neurodermitis aktiv ist und die Haut entzündet und juckt, ist es ratsam, auf das Schwimmen zu verzichten. Das Chlor im Wasser kann die Reizung verschlimmern und Infektionen anfälliger machen.

Empfehlungen für das Schwimmen mit Neurodermitis

Wenn die Neurodermitis abgeklungen ist, können die folgenden Empfehlungen dazu beitragen, das Schwimmen angenehmer und sicherer zu gestalten:

  • Kurze Schwimmzeiten: Beschränken Sie die Schwimmzeiten auf 15-30 Minuten, um die Haut nicht zu stark auszutrocknen.
  • Nach dem Schwimmen abspülen: Spülen Sie nach dem Schwimmen die Haut mit klarem Wasser ab, um das Chlor zu entfernen.
  • Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie nach dem Schwimmen eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Juckreiz zu reduzieren.
  • Schutzkleidung: Tragen Sie beim Schwimmen einen Badeanzug aus einem weichen Stoff, der die Haut nicht reizt.
  • Schwimmbadwahl: Wählen Sie Schwimmbäder mit gut gewartetem Wasser, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Insgesamt kann Schwimmen für Menschen mit Neurodermitis von Vorteil sein, wenn die Hautentzündung abgeklungen ist. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile zu berücksichtigen und die Empfehlungen zu befolgen, um das Risiko von Reizungen oder Infektionen zu minimieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Schwimmen für Sie geeignet ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Hautarzt.