Wann beginnt Prediabetes?
Prädiabetes beginnt, wenn Blutzuckerwerte leicht erhöht sind, aber noch nicht die Schwelle für Diabetes erreichen. Konkret spricht man von Prädiabetes bei einem Nüchternblutzucker zwischen 100 und 125 mg/dl, einem Wert beim Glukosetoleranztest zwischen 140 und 199 mg/dl oder einem HbA1c-Wert zwischen 5,7 und 6,4 Prozent. Diese Werte signalisieren eine gestörte Glukoseregulation und ein erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken.
Wann beginnt Prädiabetes?
Prädiabetes ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel dauerhaft höher ist als normal, aber noch nicht hoch genug, um als Typ-2-Diabetes diagnostiziert zu werden. Die Diagnose von Prädiabetes basiert auf Nüchternblutzucker, Glukosetoleranztest oder HbA1c-Wert.
Nüchternblutzucker
Der Nüchternblutzucker ist der Blutzuckerspiegel am Morgen, nach mindestens acht Stunden Fasten. Ein Nüchternblutzuckerwert zwischen 100 und 125 mg/dl gilt als Prädiabetes.
Glukosetoleranztest
Der Glukosetoleranztest misst den Blutzuckerspiegel nach Einnahme einer bestimmten Menge Glukose. Ein Wert zwischen 140 und 199 mg/dl nach zwei Stunden gilt als Prädiabetes.
HbA1c-Wert
Der HbA1c-Wert misst den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten zwei bis drei Monate. Ein HbA1c-Wert zwischen 5,7 und 6,4 Prozent gilt als Prädiabetes.
Risikofaktoren für Prädiabetes
Die folgenden Risikofaktoren können zu Prädiabetes führen:
- Übergewicht oder Adipositas
- Körperliche Inaktivität
- Familiengeschichte von Diabetes
- Bestimmte ethnische Gruppen (z. B. Afroamerikaner, Hispanics, asiatische Amerikaner)
- Schwangerschaftsdiabetes
- Bluterkrankungen wie Sichelzellenanämie
- Langfristige Anwendung bestimmter Medikamente wie Steroide
Symptome von Prädiabetes
Prädiabetes verursacht in der Regel keine Symptome. Allerdings können einige Menschen mit Prädiabetes folgende Symptome entwickeln:
- Häufiges Wasserlassen
- Übermäßiger Durst
- Erhöhter Hunger
- Müdigkeit
- Verschwommenes Sehen
Bedeutung von Prädiabetes
Prädiabetes ist ein ernstes Problem, da es das Risiko für Diabetes und andere gesundheitliche Probleme wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Nierenerkrankungen erhöht. Durch rechtzeitige Intervention und Lebensstiländerungen können Menschen mit Prädiabetes ihr Risiko, an diesen schwerwiegenden Erkrankungen zu erkranken, verringern.
#Prediabetes Beginn#Risikofaktor#ZuckerkrankheitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.