Wann bekommt man beim Hausarzt eine Infusion?

2 Sicht

Bei starkem Flüssigkeitsverlust oder Kreislaufproblemen kann eine Infusion beim Hausarzt notwendig sein. Volumenersatzmittel gleichen Blutverlust aus, während Infusionen mit Elektrolytlösungen Dehydration entgegenwirken und den Flüssigkeitshaushalt stabilisieren.

Kommentar 0 mag

Wann ist eine Infusion beim Hausarzt empfehlenswert?

Eine Infusion kann in bestimmten Situationen eine medizinische Notwendigkeit darstellen, um Flüssigkeitsmangel oder Kreislaufprobleme zu behandeln. Der Hausarzt entscheidet über die Indikation einer Infusion anhand verschiedener Faktoren.

Flüssigkeitsverlust

Erheblicher Flüssigkeitsverlust kann zu Dehydration führen, einem Zustand, bei dem der Körper nicht über genügend Flüssigkeit verfügt, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten. Ursachen für Flüssigkeitsverlust können sein:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Starke Blutungen
  • Verbrennungen

Kreislaufprobleme

Eine Infusion kann auch bei Kreislaufproblemen erforderlich sein, die zu einem Abfall des Blutdrucks führen. Dies kann durch folgende Faktoren verursacht werden:

  • Schock
  • Sepsis
  • Allergie

Infusionstypen

Je nach Bedarf stehen verschiedene Arten von Infusionen zur Verfügung:

  • Volumenersatzmittel: Diese Flüssigkeiten gleichen Blutverlust aus, indem sie das Blutvolumen erhöhen.
  • Elektrolyt-Infusionen: Enthalten Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Chlorid, um den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren und Dehydration entgegenzuwirken.

Ablauf einer Infusion

Eine Infusion wird in der Regel über eine Vene am Arm oder an der Hand verabreicht. Der Hausarzt legt eine Kanüle in die Vene ein und verbindet sie mit einem Schlauch, über den die Infusionsflüssigkeit fließt. Die Infusionsrate wird je nach Bedarf angepasst.

Dauer und Häufigkeit

Die Dauer und Häufigkeit einer Infusion hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann eine einmalige Infusion ausreichend sein, während in anderen Fällen wiederholte Infusionen über einen längeren Zeitraum erforderlich sein können.

Wann sollte man zum Hausarzt gehen?

Bei folgenden Symptomen ist es wichtig, umgehend einen Hausarzt aufzusuchen, um die Notwendigkeit einer Infusion abzuklären:

  • Starkes Erbrechen oder Durchfall
  • Erheblicher Blutverlust
  • Schwindelgefühl oder Schwäche
  • Verwirrtheit oder Bewusstseinsstörungen
  • Anhaltende Übelkeit oder Erbrechen