Was sollte man vor einer Infusion nicht tun?

2 Sicht

Um die Infusion optimal zu erleben, verzichten Sie idealerweise auf einen leeren Magen. Ein leerer Magen kann das Unwohlsein während der Behandlung verstärken. Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden, indem wir Wasser, Kaffee, Tee, Limonade und kleine Snacks anbieten. So können Sie die Infusion entspannt und gestärkt genießen.

Kommentar 0 mag

Vor der Infusion: Was Sie beachten sollten für einen reibungslosen Ablauf

Eine Infusion kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein – von der Flüssigkeitszufuhr bei Dehydrierung bis hin zur Verabreichung von Medikamenten. Um den Ablauf so angenehm und effektiv wie möglich zu gestalten, gibt es einige Dinge, die Sie vor der Infusion beachten sollten. Dies betrifft nicht nur das leere Magengefühl, sondern auch weitere wichtige Aspekte.

Essen und Trinken: Ein leerer Magen kann tatsächlich zu Übelkeit und Schwindel während und nach der Infusion führen. Daher ist es ratsam, nicht nüchtern zur Behandlung zu kommen. Ein leichter Snack, wie ein Stück Obst, ein belegtes Brot oder ein Joghurt, kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren und das Wohlbefinden verbessern. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich um leicht verdauliche Lebensmittel handelt. Reichhaltige, fettreiche oder schwer verdauliche Speisen sollten Sie einige Stunden vor der Infusion meiden. Ausreichend Flüssigkeit, wie Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Saftschorlen, sind ebenfalls empfehlenswert. Alkohol sollte auf jeden Fall vermieden werden.

Medikamente: Informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Personal unbedingt über alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlicher Mittel. Einige Medikamente können mit den Infusionslösungen interagieren und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist hier essentiell.

Allergien und Unverträglichkeiten: Teilen Sie dem medizinischen Personal alle bekannten Allergien und Unverträglichkeiten mit, insbesondere auf Medikamente und Nahrungsmittel. Dies ist entscheidend für Ihre Sicherheit und um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden.

Vorbereitung der Einstichstelle: Tragen Sie am Tag der Infusion lockere, bequeme Kleidung. Die Einstichstelle sollte sauber und trocken sein. Vermeiden Sie stark duftende Cremes oder Lotionen an der Stelle, an der die Infusion gelegt werden soll, da diese die Haut reizen könnten.

Fragen und Ängste: Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen, wenn Sie sich unsicher oder besorgt sind. Das medizinische Personal ist da, um Sie zu unterstützen und Ihre Fragen zu beantworten. Es ist wichtig, dass Sie sich wohl und gut informiert fühlen.

Zusätzliche Tipps: Planen Sie ausreichend Zeit für die Infusion ein. Nehmen Sie ein Buch, eine Zeitschrift oder Kopfhörer mit, um die Wartezeit angenehm zu gestalten. Entspannungstechniken können ebenfalls dazu beitragen, die Behandlung entspannter zu erleben.

Indem Sie diese Punkte beachten, tragen Sie zu einem reibungslosen Ablauf Ihrer Infusion bei und verbessern Ihr Wohlbefinden während und nach der Behandlung. Die Informationen in diesem Artikel ersetzen jedoch nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Personal. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte immer an diese.