Wann gehen Leukozyten runter?
Leukozyten, auch weiße Blutkörperchen genannt, sind für die Immunabwehr verantwortlich. Sind ihre Werte im kleinen Blutbild zu niedrig, kann dies auf Autoimmunerkrankungen, Virusinfektionen, Knochenmarkserkrankungen oder Krebserkrankungen hindeuten. Sind sie hingegen zu hoch, können Infektionen oder Leukämie die Ursache sein.
Wann sinken die Leukozytenwerte?
Leukozyten, auch weiße Blutkörperchen genannt, sind Zellen des Immunsystems, die den Körper vor Infektionen und Krankheiten schützen. Sind die Leukozytenwerte im Blut zu niedrig (Leukopenie), kann dies auf verschiedene Ursachen hindeuten.
Ursachen für niedrige Leukozytenwerte
- Autoimmunerkrankungen: Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem den eigenen Körper an. Dies kann zu einer Zerstörung der Leukozyten führen.
- Virusinfektionen: Einige Virusinfektionen, wie z. B. Grippe oder Windpocken, können die Leukozytenproduktion im Knochenmark unterdrücken.
- Knochenmarkserkrankungen: Erkrankungen des Knochenmarks, wie z. B. Aplastische Anämie oder Leukämie, können zu einer verminderten Leukozytenproduktion führen.
- Medikamente: Einige Medikamente, wie z. B. Chemotherapeutika, können die Leukozytenproduktion beeinträchtigen.
- Andere Ursachen: Andere mögliche Ursachen für niedrige Leukozytenwerte sind Stress, Unterernährung oder eine Milzvergrößerung.
Symptome einer Leukopenie
Eine Leukopenie kann zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen und eine verzögerte Wundheilung führen. Weitere Symptome können sein:
- Fieber und Schüttelfrost
- Müdigkeit und Schwäche
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Blasse Haut
- Häufige Infektionen
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose einer Leukopenie wird durch ein Blutbild gestellt. Zur Ermittlung der Ursache kann eine weitere Diagnostik erforderlich sein, wie z. B. eine Knochenmarkuntersuchung oder ein Autoimmunbluttest.
Die Behandlung einer Leukopenie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei Autoimmunerkrankungen können immunsuppressive Medikamente eingesetzt werden. Bei Virusinfektionen ist in der Regel keine spezifische Behandlung erforderlich, da die Leukozytenwerte nach Abklingen der Infektion wieder ansteigen. Bei Knochenmarkserkrankungen kann eine Stammzelltransplantation erforderlich sein.
Prävention
Es gibt keine allgemeingültigen Maßnahmen zur Vorbeugung einer Leukopenie. Allerdings kann eine gesunde Lebensweise, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichender Ruhe, das Immunsystem stärken und das Risiko einer Infektion verringern.
#Abnahme#Immunsystem#LeukozytenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.